Waldsassen
05.11.2023 - 11:18 Uhr

Andreas Lang fünf Jahrzehnte bei der Deutsch-Französischen Gesellschaft Waldsassen

Motiviert in eine neue Amtszeit geht das Vorstandsteam der Deutsch-Französischen Gesellschaft Waldsassen. Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof Bayerischer Hof wählten die Mitglieder die Führungsspitze neu. Auch treue und engagierte Mitglieder wurden geehrt.

Für den Rückblick hatte Vorsitzender Karl-Heinrich Voh eine umfangreiche Bilderschau zusammengetragen. Vorsitzende Edeltraud Fischer gab dazu erläuternde Hinweise. Im November 2022 weilte eine Delegation aus Waldsassen zum Gegenbesuch in der Partnerstadt Marcoussis; die Reise war weitestgehend von Stephanie Ernstberger organisiert worden.

Beim Weihnachtsmarkt werde die DFG wieder dabei sein, hieß es in einem Ausblick. Nächstes Jahr ist über Pfingsten eine Reise nach Marcoussis geplant. Aktuell wird überlegt, ob auf der Rückfahrt ein Tag zur Besichtigung des Kriegsgräberfriedhofs in Metz in Lothringen mit vorgesehen wird. Zur Vorbereitung werden Elisabeth Schicker und Pascal Fischer einen Französisch-Sprachkurs anbieten.

Marina Ernstberger informierte über die finanzielle Seite des Vereins. Bernhard Panrucker bescheinigte auch im Namen von Beatrix Rustler korrekte Arbeit. Kaum Veränderungen brachten die Neuwahlen unter der Leitung von Andreas Ernstberger. Wiedergewählt wurden die Vorsitzenden Edeltraud Fischer, Karl-Heinrich Voh, Anita Hammerer und Arabella Hammerer. Schriftführerin ist Waltrude Schiller, Schatzmeisterin Marina Ernstberger. Dem Beirat gehören an Marianne Kunz, Rosemarie Riedl, Dr. Günter Schiller, Harald Hertel, Paul Zrenner. Neu dabei ist Elisabeth Schicker, nachdem Yvonne Lindner auf eine erneute Kandidatur verzichtet hatte. Die Kasse prüfen Bernhard Panrucker und Beatrix Rustler.

Für 50-jährige Treue ist Andreas Lang vom Verein gewürdigt worden. Für besondere Verdienste wurde außerdem Andreas Ernstberger ausgezeichnet. Anita Hammerer will den Kontakt zu den Schülerinnen, die an der Mädchenrealschule Französisch lernen, auffrischen. "Ein Gespräch mit der Französisch-Lehrerin Maud Simon hat bereits stattgefunden", heißt es in der Mitteilung der DFG.

Bildergalerie
Waldsassen09.11.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.