Die Corona-Pandemie macht dem Landkreis Tirschenreuth zwar schwer zu schaffen, die guten Kontakte von Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl zum Bayerischen Rundfunk lassen jedoch die schon fast traditionellen Fernsehübertragungen aus der Basilika auch diese problematische Phase überdauern.
Generalprobe
Am Dienstag um 11 Uhr begannen die Techniker des Bayerischen Fernsehens mit den Aufbauarbeiten für die Liveübertragung im Rahmen der Sendereihe "Stationen" auf den ARD-Sendern. Der Vorabend-Gottesdienst am Mittwoch um 18 Uhr ist die Generalprobe für alle aktiv Beteiligten. Auch wenn Zelebrant Dr. Thomas Vogl mit seinem Team mittlerweile bereits große Erfahrung mit medialen Ereignissen hat, so ist die Übertragung der heiligen Messe gerade unter den gegenwärtigen Voraussetzungen eine etwas andere Aufgabe.
Eine Herausforderung
Während das ZDF in der Regel evangelische und katholische Gottesdienste überträgt, wollte der BR ebenfalls im Wechsel das Angebot ergänzen. Wie der Stadtpfarrer im aktuellen Pfarrbrief schreibt, freuen sich Monsignore Erwin Albrecht als Beauftragter der Bayerischen Bischofskonferenz und Andrea Kammhuber von der Redaktion Religion und Orientierung, dass sie wieder in Waldsassen sein können. Denn auch für Übertragungen sei die gegenwärtige Krise eine ziemliche Herausforderung, da ja auch dazu die staatlichen Regelungen entsprechend berücksichtigt werden müssen. Insofern seien sie froh, dass es vor Ort in Waldsassen Erfahrungen mit Gottesdienstübertragungen gibt und damit manches auch leichter organisiert werden kann.
Steigendes Interesse
"Allerdings", so ergänzt Pfarrer Vogl, "wird auch dieser Gottesdienst anders gefeiert werden müssen, als es sonst üblich war und was ja auch immer besonders geschätzt wurde: Ministranten, Chor, eine volle Kirche usw.". Dennoch seien gerade in den vergangenen Wochen die Zuschauerzahlen bei den Livestreams aus der Basilika enorm angestiegen und es bestehe wirklich ein großes Bedürfnis nach solchen Angeboten.
Somit kann und will die Pfarrgemeinde wieder diesen Dienst leisten und freut sich auf die bewährte Zusammenarbeit mit dem Team des BR. Für die Mitfeier in der Basilika gelten die gleichen, im Pfarrbrief ausführlich erläuterten Einzelregelungen wie bei allen anderen Gottesdiensten. Pfarrer Vogl bittet die Gläubigen hierzu um Anmeldung entweder telefonisch im Pfarrbüro (09632/1387) oder per E-Mail unter info[at]pfarrei-waldsassen[dot]de. Dies gilt auch für den Vorabend-Gottesdienst.
So wird eine kleine Kerngemeinde den Gottesdienst in der Basilika Waldsassen zusammen mit den Zisterzienserinnen der Abtei feiern. Der Christi Himmelfahrtstag setzt in diesen Tagen der Pandemie einen besonderen Akzent, die hoffnungsvolle Perspektive: "Ich bin nicht allein und mein Leben ist jetzt und einmal für immer gut aufgehoben", so Pfarrer Vogl.
Sopran und Streichensemble
Auch Kirchenmusikdirektor Andreas Sagstetter muss sich, was die Größe des Ensembles und die daraus resultierenden musikalischen Möglichkeiten angeht, an die geltenden Bestimmungen halten. Es wird die Messe in A von Christopher Tambling (1964-2015) in der Besetzung Sopran und Streichensemble zu hören sein. Sie entstand als eine Auftragskomposition des Diözesanverbandes pueri cantores der Diözese Würzburg im Jahr 2010.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.