Mit einem dreitägigen Fest feiert an diesem Wochenende der Arbeiter-Sportverein (ASV) Waldsassen 60. Geburtstag: Am 6. Dezember 1958 wurde der ASV von 29 Gründungsmitgliedern, darunter auch eine Frau, aus der Taufe gehoben. Einige dieser Gründungsmitglieder leben noch. Sie stehen am Freitag beim Ehrenabend um 19 Uhr auf dem ASV-Gelände im Blickpunkt. Musikalisch begleiten wird den Festabend die Stadtkapelle Waldsassen.
Prägende Vorsitzende des ASV Waldsassen waren vor allem Karlheinz "Tschieberl" Hoyer, der von 1978 bis 1999 an der Spitze stand, und der aktuelle Vorsitzende Günther Heß, seit 10. Mai 1999 im Amt. In der Amtszeit von Karlheinz Hoyer feierte der ASV auch den größten sportlichen Erfolg, in der Saison 1992/93 den Aufstieg in die damalige Bezirksoberliga. Der ASV hielt sich jedoch nur ein Jahr, es folgte der sofortige Wiederabstieg. Legendäre Heimspiele gab es beim ASV, vor stets großer Kulisse, ganz nach dem Geschmack vom "Tschieberl". Auch so manche Auseinandersetzungen mit den Schiedsrichtern durften nicht fehlen. 1999 brachte Günther Heß als Vorsitzender den Verein wieder in etwas ruhigere Fahrwasser. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Nachwuchsarbeit. Gleichwohl bekennt er, dass es immer schwieriger werde, den Nachwuchs für den Fußballsport zum einen zu begeistern, zum anderen nachhaltig an den ASV zu binden. Aktuell zählt der ASV 350 Mitglieder. Gerade im F- und E-Juniorenbereich erlebt der ASV aktuell einen tollen Zuwachs. In allen anderen Altersklassen ist der ASV in einer Spielgemeinschaft mit dem SV Steinmühle, bei den A-Junioren sind auch die Kondrauer Sportfreunde mit dabei. Heß freut sich, dass es mit den Spielgemeinschaften sehr gut funktioniere. Beim ASV wird noch eine weitere Sparte betrieben, der Eisstocksport. Aktuell hat der ASV jedoch nur acht Aktive. Mit Raimund Bergmann konnte man einen neuen Spartenleiter gewinnen, der die Sparte aus der Talsohle führen soll.
Das Festprogramm
Nach dem Ehrenabend am Freitag lädt der ASV alle zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Am Samstag, 4. August, steigt um 10 Uhr das "Spiel des Jahres", die E- und F-Junioren spielen gegen ihre Eltern. Um 13 Uhr spielt die 2. Mannschaft des ASV ihr A-Klassen-Punktspiel gegen den TSV Bärnau 2, ehe im Anschluss daran, um 15 Uhr, die Kreisklassenmannschaft des ASV auf den TSV Bärnau trifft. Natürlich hoffen beide Mannschaften des ASV vor entsprechender Zuschauerkulisse jeweils auf einen Sieg. Um 19 Uhr wird die Band "Crossfire" im Festzelt einheizen und das ASV-Gelände in eine Party-Meile verwandeln. Am Sonntag findet ein ganz besonderes Bubbleball-Turnier für Kinder und Jugendliche statt. Von 11 bis 14 Uhr spielen die 12- bis 14-Jährigen, von 15 Uhr bis 18 Uhr sind die 15- bis 18-Jährigen an der Reihe. In der Turnierpause von 14 bis 15 Uhr können interessierte Kinder und Jugendliche die "Bubbles" kostenlos ausprobieren. Dieses Turnier wird im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Anmeldungen für interessierte Mannschaften sind derzeit noch möglich, entweder unter Telefon 0163/731 97 18 oder per E-Mail (asv. bubbleball[at]outlook[dot]de). Ab 15 Uhr lädt der ASV zum gemütlichen Festausklang ein. (kro)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.