Waldsassen
13.10.2020 - 10:56 Uhr

Basilikafreunde Waldsassen übergeben 8000 Euro

Der Verein der Freunde der Basilika Waldsassen stellt der Kirchenstiftung erneut eine stattliche Summe zur Verfügung: Nach einem Zuschuss für die Orgelreinigung vergangenes Jahr wird jetzt die Ausgestaltung des Kirchenraums gefördert.

Schatzmeister Alois Michl, Stadtpfarrer Thomas Vogl, Schriftführer Johannes Röttges, Kirchenpfleger Martin Rosner und Vorsitzender Willi Prechtl bei der Übergabe des Schecks. Bild: pz
Schatzmeister Alois Michl, Stadtpfarrer Thomas Vogl, Schriftführer Johannes Röttges, Kirchenpfleger Martin Rosner und Vorsitzender Willi Prechtl bei der Übergabe des Schecks.

Als einen der schönsten Augenblicke für einen Förderverein bezeichnete Willi Prechtl den Termin am Montag: Nach dem Abendgottesdienst in der Basilika überreichte der Vorsitzende mit weiteren Vorstandsmitgliedern des Vereins der Freunde der Basilika an Stadtpfarrer Thomas Vogl einen Scheck in Höhe von 8000 Euro.

Vergangenes Jahr hatten die Basilikafreunde eine weitere Orgelreinigung finanziell unterstützt. Sie war nach abschließenden Arbeiten im Zuge der Basilika-Innensanierung erforderlich geworden.

Eichenstele, Weihrauchschale, Opferlichtbehälter

Mit der jetzt überreichten Summe finanziert wird die kürzlich angeschaffte Eichenstele für den Geschändeten Heiland, die Weihrauchschale aus Bronze und die Opferlicht-Behälter an den vorderen Seitenaltären. Das Ensemble war von Bildhauer Herbert Lankl aus Thanhausen gefertigt worden. Zuvor war der Christuskorpus an einem Kreuz befestigt.

Pfarrer Vogl sagte ein "herzliches Vergelt's Gott", auch im Namen aller Gläubigen und aller, die den Geschändeten Heiland besonders verehren. "Es ist wichtig, dass wir in Erinnerung dieses Ereignisses den Ort würdig gestalten."

Alles stimmig im Altarraum

Dies sei auch die Absicht gewesen, als die neue Altarinsel errichtet worden war. "Dass das alles zusammenpasst und alles stimmig ist." Willi Prechtl fügte hinzu, dass Besucher bei Kirchenführungen den modern gestalteten Altar als Kontrast zum barocken Innenraum stets als Besonderheit empfinden.

"Es ist für die Arbeit der Kirchenstiftung von Vorteil, wenn wir da eine Unterstützung bekommen", so Pfarrer Vogl. Er sprach damit auch für Kirchenpfleger Martin Rosner. "Das Geld ist gut investiert", freute sich der Pfarrer über die "großartige Summe".

Waldsassen16.09.2020
Hintergrund:

Erhalt der Basilika und Förderung der Kirchenmusik

  • Der Förderverein Freunde der Basilika Waldsassen war im November 2017 gegründet worden. Vereinszweck ist die Unterstützung beim Erhalt der Basilika Waldsassen sowie die Förderung der langen Tradition der Kirchenmusik. Vorsitzender ist Professor Ludwig Güttler, stellvertretender Vorsitzender ist Willi Prechtl. Die Finanzen verwaltet Alois Michl, Schriftführer ist Johannes Röttges. Weitere Mitglieder im Vereinsausschuss sind Stadtpfarrer Thomas Vogl, Kirchenmusikdirektor Andreas Sagstetter und Kirchenpfleger Martin Rosner.
  • Mitglieder können den Jahresbeitrag frei wählen, bei einem Mindestbeitrag von 25 Euro. Spenden können eingezahlt werden. Die Konten: Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG, IBAN: DE97 7539 0000 0001 7406 10, BIC: GENODEF1WEV sowie Sparkasse Oberpfalz Nord, IBAN: DE21 7535 0000 0011 3716 71, BIC: BYLADEM1WEN.
  • Ein weiteres Projekt in diesem Jahr ist die Herausgabe des Buches "Himmlische Klänge". Das Autorenteam Georg Schrott, Andreas Sagstetter und Josef Reindl dokumentiert mit dem Band die Geschichte der Kirchenmusik in Waldsassen. Die Neuerscheinung soll voraussichtlich am 7. November präsentiert werden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.