Waldsassen
13.06.2024 - 11:19 Uhr

Basilikafreunde Waldsassen ziehen Bilanz und blicken nach vorne

Der Förderverein "Freunde der Basilika Waldsassen" blickte bei der Jahresversammlung zurück und schaute nach vorne. Zum nächsten Benefizkonzert im Juni wird ein besonderer Gast erwartet. Archivbild: Norbert Grüner
Der Förderverein "Freunde der Basilika Waldsassen" blickte bei der Jahresversammlung zurück und schaute nach vorne. Zum nächsten Benefizkonzert im Juni wird ein besonderer Gast erwartet.

Mitglieder des Vereins Freunde der Basilika Waldsassen trafen sich kürzlich im Jugendheim zur Jahreshauptversammlung. Nach einem ehrenden Gedenken für die verstorbenen Mitglieder Günther Juba und Reinhart von Törne erinnerte Zweiter Vorsitzender Willi Prechtl an die Vereinsarbeit im vergangenen Jahr.

Dabei nannte der Sprecher die Restaurierung des um 1802 gebauten böhmischen Orgelpositivs für 16.400 Euro. Besondere Ereignisse im laufenden Jahr waren den Angaben zufolge das Benefizkonzert anlässlich des 50. Geburtstags von Kirchenmusikdirektor Andreas Sagstetter Ende Februar sowie zu Beginn des Jahres eine Spende von 20.000 Euro an die Kirchenstiftung für die Innenbeleuchtung der Basilika.

Der Mitgliederstand betrug Ende 2023 212 Personen, aktuell gehören den Basilikafreunden 215 Mitglieder an. Schatzmeister Alois Michl informierte über die finanzielle Situation, Kassenprüfer Helmut Manske bescheinigte eine korrekte Arbeit. Dritte Bürgermeisterin Katja Bloßfeldt würdigte das Engagement des Vereins für die Förderung der Basilika und der Kirchenmusik.

Verwiesen wurde auf das Benefizkonzert am 23. Juni zugunsten des Fördervereins: Die Liedertafel Eschenau und das Kammerorchester Klang-Lust Fürth werden in der Basilika das Paulus-Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy aufführen. Zu der Aufführung wird den Angaben zufolge auch Innenminister Joachim Herrmann erwartet, aus dessen Wahlkreis der Chor kommt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.