Waldsassen
15.12.2020 - 09:43 Uhr

Baubeginn am Mitterhof bei Waldsassen schon im Sommer

Kerstin und Matthias Frank, die das frühere Klostergut wiederbelebt haben, sind optimistisch. Die Info-Veranstaltung über die Ausgabe von Genussrechten war ein Erfolg. Doch der Weg zum Ziel ist noch weit und das Vorhaben ehrgeizig.

Kerstin und Matthias Frank (von links) hoffen auf Unterstützung bei der Sanierung des Mitterhofs. Bürgermeister Bernd Sommer war vom Projekt begeistert. "Ich freue mich schon jetzt auf meinen Kuchen als Verzinsung.“ Bild: jr
Kerstin und Matthias Frank (von links) hoffen auf Unterstützung bei der Sanierung des Mitterhofs. Bürgermeister Bernd Sommer war vom Projekt begeistert. "Ich freue mich schon jetzt auf meinen Kuchen als Verzinsung.“

Bei einer Präsentation im Internet am Sonntag ist vorgestellt worden, wie der Mitterhof gerettet werden kann: Dazu sollen an Interessenten Genussrechte ausgegeben werden; die Verzinsung erfolgt in Naturalien, die im ehemaligen Klostergut erhältlich sind.

Schon zu Beginn der Online-Vorstellung am Nachmittag hatten sich über 50 Interessenten online eingeklinkt. Sie alle wollten sich online und live über dieses spannende Projekt informieren. Ziel ist die Sanierung der Remise. Dazu werden Genussrechte ausgegeben, ein Genussrecht kostet 500 Euro. Ziel ist es, mit dieser Aktion, die ein Jahr lang läuft, 100.000 Euro einzunehmen.

900.000 Euro Kosten

Begrüßt wurden die Zuschauer von Genussrechts-Expertin und Moderatorin Petra Wähning. Die Österreicherin berichtete vorab im Gespräch mit den Oberpfalz-Medien, dass eine derartige Präsentation erstmals im Internet stattfindet. Zunächst war die Veranstaltung am Mitterhof geplant; doch dies war wegen der Corona-Pandemie nicht möglich.

"Was die in der bisherigen Zeit am Mitterhof schon geleistet hat, ist aller Achtung wert."

Bürgermeister Bernd Sommer über die Familie Frank

Also wurde das Ganze ins Foyer des Rathauses verlagert, wo auch die technischen Voraussetzungen zur Verfügung standen. Matthias Frank berichtete von Kosten für die Sanierung der Remise, wo ein Restaurant und eine Dauerausstellung zur Geschichte des Mitterhofs entstehen soll, in Höhe von geschätzt rund 900.000 Euro.

Bürgermeister Bernd Sommer lobte die Familie Frank. „Was die in der bisherigen Zeit am Mitterhof schon geleistet hat, ist aller Achtung wert.“ Sommer warb um Investoren und um den Kauf von Genussrechten für 500 Euro, die am Ende des Jahres mit 4 Prozent verzinst werden.

Die Verzinsung gibt es als Gutscheine, die am Mitterhof im Restaurant und Café eingelöst werden. Der Bürgermeister sprach von einer nachhaltigen Investition, die nicht verloren geht. Schon jetzt freute sich der Bürgermeister auf die Verzinsung, die er in Form von Kuchen am Mitterhof genießen will.

Mehrwert für die Region

Projektkoordinator Alfred Wolf bekannte, dass ihm sehr viel an der Heimat liegt. „Und gerade deshalb ist mir das Projekt Mitterhof eine Herzensangelegenheit.“ Die Familie Frank bezeichnete er als Macher. „Sie müssen wir einfach unterstützen, sie schaffen Mehrwert für unsere Region.“ Erwerber von Genussrechten könnten an diesem Zukunftsprojekt mitarbeiten, so Wolf im Hinblick auf die Sanierung der Remise.

Matthias Frank schilderte den Finanzierungsplan: Bei den geschätzten Kosten von 900.000 Euro wäre eine Förderung von bis zu 540.000 Euro möglich, der Rest von 360.000 Euro soll mit dem Verkauf von Genussrechten, Eigenkapital und einer Kreditaufnahme finanziert werden. „Wir brauchen diese Genussrechte, um an die staatliche Förderung zu gelangen und das Eigenkapital zu stärken“, sagte Frank.

Familie informiert vor Ort

Bei einem positiven Verlauf könnte die Sanierung schon im Sommer 2021 starten. Gerne informieren die Franks Interessenten auch selbst über ihr Vorhaben – direkt am Mitterhof freitags, samstags und Montags jeweils von 9 bis 12 Uhr. Wie es hieß, würde das Geld für Genussrechte auch wieder zurückgegeben, falls das Projekt aus irgendwelchen Gründen nicht verwirklicht werden sollte.

Kerstin Frank berichtete von vielen positiven Rückmeldungen, das Projekt zu unterstützen. Im Anschluss stellten die Online-Nutzer viele Fragen, die von den Eheleuten Frank, sowie Petra Wähning oder Bürgermeister Bernd Sommer beantwortet wurden.

Waldsassen11.12.2020
Moderiert wurde die Online-Vorstellung von Petra Wähning. Die Österreicherin gilt als Expertin im Verkauf von Genussrechten und ist seit elf Jahren in dieser Branche tätig. Bild: jr
Moderiert wurde die Online-Vorstellung von Petra Wähning. Die Österreicherin gilt als Expertin im Verkauf von Genussrechten und ist seit elf Jahren in dieser Branche tätig.
Bürgermeister Bernd Sommer (links) und Projektkoordinator Alfred Wolf warben eindringlich für den Kauf von Genussrechten zur Unterstützung der Sanierung des Mitterhofs. Bild: jr
Bürgermeister Bernd Sommer (links) und Projektkoordinator Alfred Wolf warben eindringlich für den Kauf von Genussrechten zur Unterstützung der Sanierung des Mitterhofs.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.