Baugrund in Waldsassen: Interessenten stehen Schlange

Waldsassen
22.07.2021 - 09:58 Uhr

Im Mittelpunkt des Treffens der CSU stand der Rückblick aufs durch Corona beeinflusste Jahr 2020. Beinahe, so Ortsvorsitzender Markus Scharnagl, wäre darüber das Feiern des Wahlerfolgs vergessen worden.

Der Vorstand des CSU-Ortsverbands Waldsassen nach der Neuwahl im Biergarten des Gasthofs Sommer.

Im Biergarten des Gasthauses Sommer in Kondrau trafen sich Mitglieder des CSU-Ortsverbands Waldsassen zur Ortshauptversammlung mit Neuwahlen. Dabei wurde die Führung um Vorsitzenden Markus Scharnagl im Amt bestätigt, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

"Hinter uns allen liegen ereignisreiche Monate", so der CSU-Chef im Hinblick auf die Pandemie. „Wir alle erinnern uns noch an den Tag nach der Kommunalwahl 2020, an dem der Katastrophenfall in Bayern ausgerufen wurde, verbunden mit Veranstaltungsverboten und Betriebsuntersagungen“, blickte der Ortsvorsitzende auf 2020 zurück.

Dabei sei fast untergegangen, den Erfolg der CSU Waldsassen bei der Kommunalwahl zu feiern, erklärte Scharnagl und analysierte die Ergebnisse. Groß sei die Freude gewesen, dass Katja Bloßfeldt und Franziska Härtl (geborene Heindl) auch zwei Mitglieder der Jungen bzw. Frauen Union den Sprung ins Gremium geschafft haben. "Mit Tobias Kunz haben wir auch noch einen dritten Neuzugang, der mit seiner Fachkompetenz im Bereich medizinischer und ärztlicher Versorgung eine wichtige Stütze für das gesamte Stadtratsgremium ist.“

Engmaschiges Netzwerk

Rückblickend konnte Scharnagl auch auf eine Reihe von Veranstaltungen im Jahreskreis des CSU Ortsverbands eingehen. Stellvertretend für die verhinderte Schatzmeisterin Inge Kausler konnte Kassenprüfen Christian Kraus über geordnete finanzielle Verhältnisse des Ortsverband berichten.

Bürgermeister Bernd Sommer ging in seinem Grußwort auf die Kreispolitik ein. Landrat Roland Grillmeier fülle das Amt vom ersten Tag an voll aus. „Ein großer Schritt ist auch, dass Landrat Roland Grillmeier mit allen regionalen Abgeordneten ein engmaschiges Netzwerk betreibt und alle wichtigen Themen zeitnah an der richtigen Stelle zielführend platziert.“

Infrastrukturmaßnahmen

CSU-Fraktionsvorsitzender Andreas Riedl berichtete über die Arbeit im Stadtrat, nannte als Schwerpunkt die Infrastruktur-Maßnahmen wie die Sanierung von Kanal und Wasserleitungen im Stadtgebiet Neualbenreuther Straße, Pfaffenreuther Straße, Neuteichweg, Glasbergstraße. Die hohe Nachfrage nach Bauplätzen beschäftige das Stadtratsgremium regelmäßig. "Für neu ausgewiesene Bauflächen wie etwa im Stationsweg oder Muttonestraße stehen Interessenten bereits vor der Erschließung Schlange", heißt es.

Wohnungsbauprojekt und auch private Initiativen sollen das Angebot am Wohnungsmarkt bereichern. Besonderes Lob galt den Angaben zufolge der Stadtverwaltung. Geschäftsleiter Martin Rosner habe die Aufgaben von Karl-Hans Hofmann nahtlos, mit großem Engagement, übernommen. „Unser Bauhofteam leistet großartige Arbeit. Die Ausstattung unseres Bauhofs mit Maschinen und Arbeitsgerät ist uns deshalb ein großes Anliegen.“

Wahlkampf anders als gewohnt

„Für Waldsassen und die Region ist klar, dass es keine Alternative zum CSU-Direktkandidaten Albert Rupprecht und die Union gibt“, blickte Scharnagl auf den bevorstehenden Wahlkampf, der in diesem Jahr sicher nicht in der gewohnten Weise stattfinden wird.

Bei den Neuwahlen, geleitet von Hans Grillmeier, wurde Ortsvorsitzender Markus Scharnagl einstimmig in seinem Amt bestätigt. Die Stellvertreter Bernd Sommer, Franziska Härtl und Jörg Wifling wurden ebenso wie Schriftführerin Sabine Schiml und Schatzmeisterin Inge Kausler einstimmig wiedergewählt.

Sebastian Koch Digitalbeauftragter

Sebastian Koch wird zukünftig das Amt des Digitalbeauftragten wahrnehmen. Ergänzt wird das Gremium durch die Beisitzer Andreas Koch, Tobias Kunz, Hans Grillmeier, Andreas Riedl, Felix Haberkorn, Christian Kraus, Diana Männer und Gudrun Sirtl. Zu Kassenprüfern wurden Christian Kraus und Oskar Sommer bestimmt. Die Organisationsleitung wurde an Andreas Koch übertragen.

Zum Abschluss der Veranstaltung hat Scharnagl noch darauf verwiesen, dass die Ehrung von langjährigen und verdienten Mitgliedern im Rahmen des Sommer- und Familienfests am 7. August geplant sei, sofern es die Corona-Situation zulässt.

Waldsassen12.05.2020
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.