Waldsassen
14.07.2025 - 11:48 Uhr

Beifallumrauschtes Orgelkonzert in der Basilika Waldsassen

Kölns Domorganist Professor Winfried Bönig zog an der Jann-Orgel alle Register.

Kölns Domorganist Professor Dr. Winfried Bönig an der Orgel der Basilika Waldsassen. Bild: kro
Kölns Domorganist Professor Dr. Winfried Bönig an der Orgel der Basilika Waldsassen.

Heulten, dröhnten und brummten am Sonntagvormittag noch die lauten Motoren der verschieden Sportwägen vor der Basilika, so wurde es am späten Sonntagnachmittag doch etwas gediegener. Die katholische Kirchenstiftung Waldsassen hatte den Kölner Domorganisten Professor Winfried Bönig, ein gebürtiger Bamberger, zum Orgelkonzert eingeladen.

In seiner Begrüßungsrede freute sich der „Hausherr“, Pfarrer Thomas Vogl, über ein gut gefüllte Basilika, und darüber dass es nach dem Dröhnen der Motoren nun wieder etwas musikalischer zugehe. Er versprach, dass der Domorganist, der zuvor noch nie in der Basilika war, am der Orgel alle Register ziehen werde – dies war dann auch der Fall.

Mit der „Sonate D-Dur“ von Domenico Scarlatti eröffnete Bönig sein Konzert, ehe die „Erste Sonate für Orgel op. 17“ von Richard Bartmuß folgte. Im weiteren Konzertverlauf spielte er auch noch Werke von Herbert Howells, Alexandre Guillmant und von Wolfang Amadeus Mozart. Bönig brillierte dabei durch seine meisterhafte Virtuosität an der Orgel. Der Kölner Domorganist gab schon Konzert auf der ganzen Welt, unter anderem in China, Russland, Südafrika, Australien und in ganz Europa.

Das nächste Basilika-Konzert findet am 3. August mit Professor Günther Kaunzinger aus Würzburg statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.