Eine Benefizveranstaltung zugunsten des Ambulanten Hospizdienstes der Caritas für den Landkreis Tirschenreuth und der Kinderhospizbegleitung des Hospizvereins Amberg-Sulzbach ist am Samstag, 23. November, um 19 Uhr im Kunsthaus Waldsassen. Jürgen Klein engagiert sich seit Jahren für das Kinder- und Jugendhospiz. Er wird zu Beginn der Veranstaltung den Zuhörern von seiner Arbeit erzählen. Künstlerisch verarbeitet Jürgen Klein seine Erfahrungen, Gefühle und Stimmungen, durch Wolkenfotografien. Seine Kunstwerke wird er an diesem Abend im Kunsthaus Waldsassen präsentieren.
Die Idee zu dieser Veranstaltung hatte Irmtraud Schicker, die sich durch persönliche Erlebnisse seit vielen Jahren mit dem Thema Sterben, Abschiednehmen und Trauer befasst. Jeder Mensch könne etwas zum Tod sagen und oft auf eigene Erfahrungen zurückgreifen und trotzdem werde dieses Thema noch immer kaum angesprochen. Dabei sei es wichtig zu wissen, dass in der schweren Zeit, wenn man weiß, dass ein naher Angehöriger sterben muss, Hilfe und Beistand sowohl für den Sterbenden als auch für die Menschen, die Abschied nehmen müssen, durch die Hospizdienste angeboten werden.
Irmtraud Schickers Anliegen ist es an diesem Abend, dem Abschied und der Trauer durch Trost und Liebe eine heilende Wendung zu geben. Persönliche Geschichten und Erlebnisse, aber auch Gedichte großer Schriftsteller werden von Schicker und Marianne Stangl vorgetragen. Gabriele Saller und Ute Böhm sind beide im Hospizdienst der Caritas Tirschenreuth aktiv. Wenn es gewünscht wird, bringen sie ihr Instrument zu ihren Besuchen am Krankenbett mit und spielen, was der Patient gerne hören möchte. Saller und Böhm umrahmen in Waldsassen die Texte mit ausgewählten Melodien auf ihren Veeh-Harfen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Spenden zugunsten der Hospizdienste werden gerne entgegengenommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.