Waldsassen
29.09.2022 - 12:47 Uhr

Bischof aus Kenia informiert sich in Waldsassen über Gläser für neue Kathedrale

Die Gäste aus Kenia in der Glashütte Lamberts, von rechts Prokurist Robert Christ, Bischof Dr. Michael Otieno Odiwa, Pfarrvikar Dr. Timon Ochieng Odeny und eine Begleiterin sowie von links Mohammad Alhussein und Jaroslav Penkava. Bild: Robert Gruber/exb
Die Gäste aus Kenia in der Glashütte Lamberts, von rechts Prokurist Robert Christ, Bischof Dr. Michael Otieno Odiwa, Pfarrvikar Dr. Timon Ochieng Odeny und eine Begleiterin sowie von links Mohammad Alhussein und Jaroslav Penkava.

Gäste aus Kenia empfingen jetzt die Verantwortlichen der Glashütte Lamberts in Waldsassen: Bischof Dr. Michael Otieno Odiwa besuchte in der Pfarrei Pfarrvikar Dr. Timon Ochieng Odeny, der seit Juli 2021 Pfarrer Dr. Thomas Vogl in der Seelsorgearbeit unterstützt. Auf dem Programm stand auch ein Rundgang in dem Waldsassener Traditionsbetrieb: Dort informierten sich die Besucher über die traditionelle Fertigung mundgeblasenen Flachglases.

Für die Gäste beeindruckend, so Prokurist Robert Christ, sei der Blick ins Lager gewesen – mit der Vielfalt an farbigen Gläsern, mit denen in aller Welt einzigartige Verglasungen entstehen – etwa auch in Kirchen. Bei einem Gottesdienst am Sonntag in der Basilika stellte sich der Bischof kurz vor und erwähnte auch, dass es in seinem Bistum noch keinen Dom gibt: Er, so der Bischof, würde gerne in seinem rund 900.000 Katholiken zählenden Bistum gerne eine Kathedrale errichten lassen; doch dies sei bisher noch nicht gelungen.

"Er hat sich ein bisschen inspirieren lassen", verriet Robert Christ, dass es bei der ersten Kontaktaufnahme noch zu keinen weiteren Gespräche über eine größere Lieferung für den Dombau in Kenia gegeben habe. Eine Erinnerung an Waldsassen durfte Bischof aber dennoch zurück in die Heimat mitnehmen – ein "Franziskuskreuz". Cornelia Maurer, Lebensgefährtin von Gesellschafter-Geschäftsführer Rainer Schmitt, überreichte das Unikat aus mundgeblasenem farbigen Glas. Cornelia Maurer und Rainer Schmitt hatten ein solches Kreuz vor einigen Jahren dem Papst in Rom bei einer Audienz überreicht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.