Der BLLV-Kreisverband Tirschenreuth-Waldsassen kam zu seiner Jahresschlussveranstaltung im Bayerischen Hof in Waldsassen zusammen. Dabei standen auch Ehrungen auf dem Programm.
Nach der Begrüßung durch Vorsitzende Sabine Graser trug Ingrid Leser verschiedene Oberpfälzer Advents- und Weihnachtsgeschichten vor. Die musikalische Umrahmung übernahmen Gabi Mayerhöfer und Horst Schultes.
Bezirksvorsitzender Manuel Sennert stellte in seinem Referat die Kampagne „Sie sind es wert – A13 für alle Lehrer“ in den Mittelpunkt und betonte laut Mitteilung, dass sich der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) auch weiterhin mit Nachdruck für die Umsetzung dieser Forderung einsetzen werde. Dem Lehrermangel müsse entgegengewirkt werden. Aber auch Geld allein unterrichte nicht – Aushilfskräfte und Studenten würden nicht das Problem fehlender Lehrkräfte lösen.
Danach folgten die Ehrungen langjähriger BLLV-Mitglieder: 25 Jahre: Bernd Bergler; 30 Jahre: Petra Andritzky, Doris Gallitzdörfer, Sabine Graser; 35 Jahre: Irene Wager; 40 Jahre: Birgit Lehmann; 45 Jahre: Gisela Adametz, Veronika Gradl-Keis, Maria Singer; 50 Jahre: Anneliese Schmidkonz, Gerhard Wagenknecht; 55 Jahre: Arthur Ascherl, Rüdiger Bönisch, Ludwig Buchwald, Doris Peter, Ilona Pirner, Klaus Wendler; 60 Jahre: Ernst Braun, Annemarie Flögel, Reinhold Schiener, Walter Wenisch.
Die silberne Ehrennadel des Bezirksverbandes erhielt Arthur Ascherl für seine langjährige Mitarbeit im Kreisverband als Pensionistenbetreuer. Ascherl, der 30 Jahre als Lehrer an der Grundschule Waldsassen tätig war, organisierte nach seiner Pensionierung 21 Jahre lang das jährliche Pensionistentreffen in Waldsassen sowie die Maifahrt des Kreisverbands, die meist ins benachbarte Böhmen führte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.