Waldsassen
16.07.2024 - 11:46 Uhr

Brigitte Kliebhan Ehrenmitglied im Waldsassener Kammermusikkreis

Bürgermeister-Vertreter Bernhard Lux (von links) mit den Vorstandsmitgliedern Johannes Röttges und Paul Zrenner sowie Helmut Manske und Andreas Sagstetter (von rechts). In der Mitte Brigitte Kliebhan, die nach 40 Jahren als Zweite Vorsitzende zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Bild: Waldsassener Kammermusikkreis/exb
Bürgermeister-Vertreter Bernhard Lux (von links) mit den Vorstandsmitgliedern Johannes Röttges und Paul Zrenner sowie Helmut Manske und Andreas Sagstetter (von rechts). In der Mitte Brigitte Kliebhan, die nach 40 Jahren als Zweite Vorsitzende zum Ehrenmitglied ernannt wurde.

Eine Ära ging am Freitag bei der Jahreshauptversammlung des Waldsassener Kammermusikkreises (WKK) zu Ende: Bei dem Treffen im klösterlichen Gästehaus St. Joseph wurde Brigitte Kliebhan zum Abschluss ihrer 40-jährigen Tätigkeit als Zweite Vorsitzende zum Ehrenmitglied ernannt. Bei den Neuwahlen stand sie nicht mehr für eine neue Kandidatur zur Verfügung; zum Nachfolger gewählt wurde Paul Zrenner.

"Ich habe das immer gerne gemacht", erklärte die langjährige Stellvertreterin im Rückblick, nannte den WKK "meinen Verein" und freute sich darauf, diesem weiterhin verbunden zu sein. Brigitte Kliebhan hatte den Vorsitzenden vor allem bei organisatorischen Aufgaben in der WKK-Führungsspitze unterstützt. Dafür überreichte Vorsitzender Andreas Sagstetter einen Blumenstrauß und eine Ehrenurkunde, heißt es in einer Mitteilung.

Bei den Neuwahlen blieben die weiteren Positionen unverändert besetzt: Vorsitzender ist Andreas Sagstetter, Schriftführer Johannes Röttges, Kassier Helmut Manske. Die Kassenprüfung übernehmen weiterhin Gerda und Walter Sperl.

Die Wahlen leitete Bernhard Lux. Der Stadtrat würdigte stellvertretend für Bürgermeister Bernd Sommer die Arbeit des WKK-Vorstands. "Danke, dass Sie sich hier einbringen." Durch diese gemeinsame Arbeit sei der Kammermusikkreis über Waldsassen hinaus eine feste Größe, so der Sprecher in Anbetracht der überregional bedeutsamen Konzertveranstaltungen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.