Waldsassen
05.05.2022 - 16:59 Uhr

Bürgerfest Waldsassen startet im Juli neu durch

Das Angebot am ersten Julisonntag in der Innenstadt wird mindestens so vielseitig sein wie von früher gewohnt. Die Fülle der Angebote bringt die Verantwortlichen im Rathaus beinahe etwas ins Schwitzen.

Groß war der Andrang im Kunsthaus Waldsassen bei der Vorbesprechung für das Bürgerfest am 3. Juli. Bild: pz
Groß war der Andrang im Kunsthaus Waldsassen bei der Vorbesprechung für das Bürgerfest am 3. Juli.

"Wir fahren wieder hoch", sagte Bürgermeister Bernd Sommer, als er im Kunsthaus Waldsassen die vielen Besucher begrüßte und die allmähliche Rückkehr zur Normalität unterstrich. Am 3. Juli wird es wieder ein Bürgerfest geben, nach zwei Jahren Pause. Vertreter der teilnehmenden Vereine und Organisation waren zum Vorbereitungsgespräch erschienen. Die Bereitschaft zum Mitmachen war groß. Zusätzliche Stühle mussten aus dem Depot geholt werden, damit alle einen Sitzplatz bekamen.

Die Antwort der Vertreter der beim Bürgerfest teilnehmenden Vereine und Organisationen war kurz und knapp, als Bürgermeister Bernd Sommer und die neue Leiterin des Kulturamts, Inge Frank, die Vertreter der Vereinen und Organisationen nach ihrem Angebot befragten: "Wie bisher!" – so hieß es häufig. Die Verantwortlichen der Verwaltung wussten damit nicht immer etwas anzufangen. Denn die Zuständigkeiten im Rathaus hatten sich inzwischen verändert. Inge Frank hatte den Job von Martin Rosner übernommen.

Überraschungen

"Das Protokoll ist von 2019", blickte Sommer auf die Aufzeichnungen des letzten Bürgerfests vor Corona und warb um Verständnis, dass mit diesem zeitlichen Abstand nicht mehr alles präsent sein könne. Die Mitwirkenden signalisierten aber durchwegs, eben wie bisher dabei sein zu wollen. Somit wird sich Waldsassen am ersten Juli-Sonntag mit einem vielseitigen Angebot an Kulinarik und Musik für jeden Geschmack und für alle Altersgruppen präsentieren.

So sind wieder alle drei Musikkapellen aus dem Stadtgebiet dabei, außerdem DJs und diverse Musikgruppen. Auch die Gastronomie im Bürgerfest-Bereich beteiligt sich – wohl auch mit dem einen oder anderen Hingucker. Auf Nachfrage von Sommer, ob beim Café Boulevard wieder Tänzerinnen auftreten würden, meinte der Wirt vielsagend: "Lassen Sie sich überraschen."

Bei der Fülle des Angebots kamen Bauhofleiter Thomas Ernstberger und Stadtbaumeister Hubert Siller zusammen mit Bürgermeister Sommer zwischendurch immer wieder ins Grübeln, wo denn die eine oder andere Attraktion noch unterzubringen wäre – auch immer mit der Rücksicht darauf, dass die Attraktionen auch zueinander passen, etwa was die Musik betrifft. Außerdem werden mehr Bühnen und Toilettenwagen benötigt, als die Stadt zur Verfügung hat. Inzwischen ist vereinbart, dass Nachbargemeinden die benötigten Sachen ausleihen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.