Entlang der Bundesstraße 299 durch Waldsassen werden die im Dezember 2021 witterungsbedingt unterbrochenen Bauarbeiten bald fortgesetzt. "Am 4. April geht es wieder los", erklärte Gerhard Kederer vom Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach bei seinem Anruf in der Redaktion von Oberpfalz-Medien über den Zeitplan.
Zuletzt waren die Pflasterrinnen in der Prinz-Ludwig-Straße erneuert worden; doch die Maßnahme wurde wegen des Wintereinbruchs nicht mehr beendet. Bis 23. April voraussichtlich bleibt dafür noch Zeit. Wie vergangenes Jahr werden die Arbeiten unter einer halbseitigen Sperrung erledigt. "Die Verkehrsführung verläuft wie im vergangenen Jahr", erklärt Kederer.
Konkret ist geplant, dass wieder aus Richtung Mitterteich stadteinwärts der Verkehr auf einer Spur fließen kann. Aus Richtung Grenzübergang fließt der Durchgangsverkehr ebenfalls wie vergangenes Jahr über den früheren Bahndamm in Richtung Baumeister-Emil-Engel-Straße, Konnersreuther- und Mitterteicher Straße.
Vollsperrung ab 25. April
Größere Behinderungen in der Innenstadt wird es danach geben, wenn die Fahrbahndecken komplett erneuert werden. Das Abfräsen und das anschließende Asphaltieren erfolgt jeweils unter der Vollsperrung der Bundesstraße. Es gelten dann weiträumige Umfahrungen.
Für die Asphaltierung der Ortsdurchfahrt hat Kederer genaue Termine parat: Ab 25. April bis 1. Mai ist die Egerer Straße im Abschnitt von der Einmündung zur Münchenreuther Straße bis zur großen Ampelkreuzung am Backdie-Eck an der Reihe. Vom 2. bis 8. Mai folgt dann die Prinz-Ludwig-Straße im Abschnitt vom Backdie-Eck bis zum Postgebäude. "Bis 8. Mai sollten wir dann fertig sein", hofft Kederer auf einen reibungslosen Ablauf der Arbeiten.
Gehweg wieder in Betrieb
Stadtbaumeister Hubert Siller informiert auf Anfrage, wie die Umleitung aus Richtung Grenzübergang über den Bahndamm zur Lebkuchenmanufaktur gestaltet sein wird. "Der Gehsteig wird wieder in Betrieb genommen", ist Siller die Sicherheit der Fußgänger in diesem Bereich wichtig. Im Blickfeld stehen vor allem die Schulkinder aus dem Schützenstraßengebiet.
Somit wird zusätzlich zum bestehenden Bauzaun, der die Baustelle für die Bodensanierung abgrenzt, ein weiterer Bauzaun aufgestellt. Der trennt den provisorischen Gehweg von der Umleitungsstrecke ab und ist über die Jakob-Steinfels-Straße erreichbar. Aus Richtung Münchenreuther Straße wird die als Gehweg verwendete Trasse zweite Fahrspur.
"Bis 8. Mai sollten wir dann fertig sein."















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.