Waldsassen
15.10.2025 - 13:34 Uhr

Chöre und Solisten gestalten Herbstkonzert in der Stiftsbasilika Waldsassen

Am 9. November 2025 erklingen in der Stiftsbasilika Waldsassen Werke von Mendelssohn Bartholdy und Dvořák. Solisten und Chöre aus Deutschland und Tschechien gestalten das Konzert.

Großes Herbstkonzert in der Basilika. Bild: Nils Wittmann/exb
Großes Herbstkonzert in der Basilika.

Schon seit vielen Jahren pflegt der Chor der Basilika Waldsassen eine Freundschaft mit dem Partnerchor Rastislav aus Blansko bei Brünn. Das gemeinsame Herbstkonzert ist eine Tradition, die am Sonntag, 9. November, um 16 Uhr in der Stiftsbasilika Waldsassen fortgeführt wird. Auf dem Programm stehen Felix Mendelssohn Bartholdys „Lobgesang“ op. 52 und Antonín Dvořáks „Te Deum“ op. 103. Die musikalische Leitung übernehmen Kirchenmusikdirektor Andreas Sagstetter und Jaroslav Martinásek.

Zur Aufführung kommt Felix Mendelssohn Bartholdys „Lobgesang“, der anlässlich des 400. Jahrestages der Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg im Jahr 1840 in Leipzig uraufgeführt wurde. Antonín Dvořáks „Te Deum“ entstand zur 400-Jahr-Feier der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus und feierte 1892 in der Carnegie Hall in New York Premiere, wie die Katholische Kirchenstiftung Waldsassen als Veranstalter mitteilt.

Katja Stuber (Sopran), die aus Walderbach in der Oberpfalz stammt, hatte bereits Auftritte bei den Bayreuther und Salzburger Festspielen. Gisela Malzer (Sopran II) ist im Stiftland daheim. Das langjährige Mitglied des Basilikachores wirkte schon bei vielen solistischen Einsätzen, im Vocal-Ensemble und im Musiktheater mit. Tomáš Kořínek (Tenor) ist regelmäßiger Gast auf Prager Opernbühnen und gehört zu den gesuchten Interpreten der Barockmusik. Auch David Szendiuch (Bass) aus Pardubice ist Absolvent des Konservatoriums von Brünn.

Begleitet werden die Solisten vom Chor der Basilika Waldsassen, dem Chor Rastislav Blansko und dem Orchester Czech Virtuosi. Der Basilikachor gestaltet nicht nur die Sonntagsliturgie und die Festtage des Kirchenjahres in Waldsassen mit, sondern gibt auch Konzerte mit großen Werken aus Barock, Wiener Klassik und Romantik. Seit vielen Jahren besteht eine freundschaftliche Verbindung zum Chor Rastislav Blansko. Unter der Leitung von Jaroslav Martinásek konzentriert sich das traditionsreiche Ensemble zunehmend auf die geistliche Chormusik.

Das 33-köpfige Orchester Czech Virtuosi besteht aus den Konzertmeistern des Philharmonischen Orchesters und der Janacek National Opera, die beide aus Brünn stammen, sowie den ersten Solisten der Blasinstrumente. Nach Angaben der Veranstalter liegen Hunderte von Konzerten mit bedeutenden Instrumentalisten, Dirigenten und Chören hinter dem Orchester.

Einlass für das große Herbstkonzert in der Basilika ist am 9. November um 15 Uhr, Beginn 16 Uhr. Es gibt noch Karten ab 11 Euro, unter anderem unter www.nt-ticket.de und bei der Tourist-Info in Waldsassen.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Veranstalter.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.