Waldsassen
28.05.2021 - 13:30 Uhr

Christian Doleschal: Bayerisch-tschechische Beziehungen auf neue Beine stellen

Unterstützung für den Neustart Bayern-Tschechien: (von links) CSU-Fraktionsvorsitzender im Kreistag Bernd Sommer, CSU-Kreistagsgeschäftsführerin Margit Bayer, Landtagsabgeordneter Tobias Reiß, Landrat Roland Grillmeier, Fraktionsvorsitzender der Zukunftsliste Matthias Grundler und Europaabgeordneter Christian Doleschal. Bild: Büro Doleschal/exb
Unterstützung für den Neustart Bayern-Tschechien: (von links) CSU-Fraktionsvorsitzender im Kreistag Bernd Sommer, CSU-Kreistagsgeschäftsführerin Margit Bayer, Landtagsabgeordneter Tobias Reiß, Landrat Roland Grillmeier, Fraktionsvorsitzender der Zukunftsliste Matthias Grundler und Europaabgeordneter Christian Doleschal.

CSU-Europaabgeordneter Christian Doleschal aus Brand und der Chamer Landtagsabgeordneten Gerhard Hopp haben ein Zukunftsprogramm für die bayerisch-tschechischen Beziehungen ausgearbeitet. Es enthält zwölf Punkte. Diese präsentierte nun Doleschal seinen CSU-Kollegen aus der Heimat in Waldsassen. „Leben und arbeiten ohne Grenzen – das wird gerade hier in Waldsassen, im grenzüberschreitenden Oberzentrum mit Eger, gelebt“, wird der Europaabgeordnete in einer Pressemitteilung zitiert.

Der Landkreis Tirschenreuth habe im vergangenen Jahr ein Wechselbad der Gefühle erlebt, auch was das Verhältnis zu den tschechischen Nachbarn angehe. "Wir haben gemerkt, dass diese Beziehung ein zartes Pflänzchen ist, das eine gute Pflege braucht und dem wir mehr Aufmerksamkeit schenken müssen, damit es weiterwächst und gedeiht", nennt Doleschal den Grund für die Erstellung des Programms. Es solle als Impuls dienen.

Gerade für den Landkreis Tirschenreuth ist es laut Landrat Roland Grillmeier sehr wichtig, wieder den Kontakt nach Tschechien zu suchen und zu intensivieren. "Es waren schwierige Zeiten in der Zusammenarbeit." Das Papier sei der richtige Ansatz, zur richtigen Zeit, "den wir jetzt direkt vor Ort auch begleiten wollen".

Doleschal und Hopp fordern in dem gemeinsamen Positionspapier unter anderem einen bayerisch-tschechischen Koordinator auf Ebene der Bayerischen Staatskanzlei sowie die Etablierung Europäischer Verbünde für territoriale Zusammenarbeit und einer bayerisch-tschechischen Informationsplattform: „Wir haben in der Corona-Pandemie schonungslos vor Augen geführt bekommen, dass das Verhältnis zu unseren tschechischen Nachbarn auf wackligen Füßen steht", so Doleschal in der Mitteilung. Es habe insbesondere bei der Kommunikation und dem Informationsaustausch gravierend gehakt, und so habe auch das gegenseitige Vertrauen gelitten. "Das gilt es jetzt wieder aufzubauen und ein Bündnis entstehen zu lassen, das seinen Namen verdient“, so Doleschal. Weitere Punkte des Plans betreffen Aus- und Weiterbildungen, Verkehr, Ehrenamtsförderung und eine Sprachoffensive.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.