Waldsassen
11.03.2020 - 13:25 Uhr

Christian Urbanek neuer Gruppensprecher

Mit 76 Terminen und vor allem dem 40. Gründungsjubiläum geht für die Jugendfeuerwehr Waldsassen ein ereignisreiches Jahr zuende. "Doch für dieses Jahr haben wir auch schon wieder einiges vorbereitet", verkündet Jugendwart Felix Kubitschek.

Die neue Führung der Jugendfeuerwehr Waldsassen mit (von links) Kommandant Tobias Tippmann, Schülerwart Georg Mayer, Timo Saller, Leopold Tippmann, Gruppensprecher Christian Urbanek, Milena Hauer, Vanessa Röckl und Jugendwart Felix Kubitschek. Bild: flm
Die neue Führung der Jugendfeuerwehr Waldsassen mit (von links) Kommandant Tobias Tippmann, Schülerwart Georg Mayer, Timo Saller, Leopold Tippmann, Gruppensprecher Christian Urbanek, Milena Hauer, Vanessa Röckl und Jugendwart Felix Kubitschek.

Mit 76 Terminen und vor allem dem 40. Gründungsjubiläum geht für die Jugendfeuerwehr Waldsassen ein ereignisreiches Jahr zu Ende. "Doch für dieses Jahr haben wir auch schon wieder einiges vorbereitet", verkündet Jugendwart Felix Kubitschek.

Bei der Jahreshauptversammlung verwies Kubitschek stolz auf den Mitgliederstand: 30 Kinder und Jugendliche, davon 17 in der Jugendgruppe und 13 in der Schülergruppe, machen bei den Nachwuchsbrandschützern mit. "Im letzten Jahr sind auch wieder drei Jugendliche mit dem vollendeten 18. Lebensjahr in die aktive Mannschaft übergetreten." Des Weiteren konnten sechs Neuaufnahmen verzeichnet werden.

Bei den 32 Terminen der Schülergruppe stand wie immer der Spaß zunächst einmal im Vordergrund. "Aber auch die feuerwehrtechnischen Grundlagen wie Knoten und Stiche oder der richtige Umgang mit Schläuchen und Leinen stand auf dem Programm." Eine besondere Gruppenstunde war die Besichtigung der Basilika.

Wissenstest

Bei den 44 Treffen der Jugendgruppe wurde es anspruchsvoller: Technische Hilfeleistung, Absturzsicherung und Kartenkunde gehörten hier zu den Themen. Das erworbene Wissen konnte bei Einsatzübungen sowie bei Wettbewerben unter Beweis gestellt werden. Hierbei nahm man sowohl am Wissenstest als auch am Jugendleistungsmarsch teil. Neben der Betreuung des Osterfeuers vor der Basilika beteiligten sich die Jugendlichen auch an der Ramadama-Aktion der AGW.

In der Schülergruppe war Maximilian Gertz am häufigsten anwesend, in der Jugend Feline Gmeiner. Beide erhielten dafür ein kleines Präsent. "Kommt alle weiterhin in die Gruppenstunden, das ist unsere größte Motivation, etwas zu machen", forderte Kubitschek. Er bedankte sich zudem für die Unterstützung der Kreisdienstgrade, der Feuerwehrführungskräfte sowie bei Schülerwart Georg Mayer.

Gaudiwettbewerb ein Erlebnis

Höhepunkt gewesen sei aber das 150. Jubiläum der Feuerwehr und das 40. Gründungsjubiläum der Jugendfeuerwehr. Gefeiert wurde letzteres auch mit einem Gaudiwettbewerb am Samstag vor dem großen Fest. "Vielen Dank für euere großartige Mithilfe", hieß es auch von Kommandant Tobias Tippmann. "Wir haben aus der Bevölkerung super Rückmeldungen bekommen, ich denke es war für alle ein Erlebnis!" Sein Dank galt auch den Betreuern: "Es ist nicht leicht, sich jede Woche ein neues Thema für die Gruppenstunde zu überlegen." An die Nachwuchskräfte appellierte er, Werbung für die Jugendfeuerwehr zu machen. Nur so könne die Nachwuchsarbeit gesichert werden. Bei der Berufung der Funktionsträger wurde Christian Urbanek zum Gruppensprecher und Timo Saller als Stellvertreter ernannt. Leopold Tippmann ist neuer Kassier. Kassenprüfer sind Milena Hauser und Vanessa Röckl.

Für das neue Jahr verkündete Jugendwart Felix Kubitschek dann noch ein Glanzlicht: "Nach einer Pause aufgrund des großen Festes im vergangenen Jahr geht es diesmal wieder in ein Zeltlager."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.