Einen Wechsel an der Führungsspitze brachte die Jahreshauptversammlung des Katholischen Frauenbunds und der Gruppe Vita in Waldsassen. Für Cordula Heinzl, die nicht mehr für eine neue Kandidatur zur Verfügung stand, wurde Gerhild Hertel-Peukert gewählt; Marianne Gmeiner, Christine Eckert und Sabine Schiml vom Vorstandsteam wurden einer Pressemitteilung zufolge in den Ämtern bestätigt. Auch Schatzmeisterin Monika Müller und Schriftführerin Monika Mittereder behalten ihre Ämter. Beisitzerinnen sind wieder Rita Sommer, Vera Scherbl, Regina Zrenner, neu kamen hinzu Elisabeth Schicker, Monika Enders und Christine Liegl. Die Kassenprüferinnen Veronika Paintner und Brigitte Sommer übernehmen diese Aufgabe weiterhin, ebenso wie Emmi Helm als Beauftragte des Verbraucherservice und Rita Heinrich als Beauftragte zur Landfrauenvereinigung.
Bei dem Treffen im Jugendheim dankte Cordula Heinzl den Frauen für ihre Treue, gerade auch in den Jahren der Pandemie. "Ein Verein lebt nur mit und durch seine Mitglieder", stellte sie der Mitteilung zufolge heraus. Sabine Schiml erinnerte mit einem Bilderrückblick an Höhepunkte im Vereinsleben, etwa die literarischen Abende im Garten der Umweltstation oder die lange geplante Muttertagsfeier mit Ehrungen treuer Mitgliedsfrauen. Auch die beliebten Ausflüge konnten stattfinden – etwa im Sommer nach Bayreuth.
Geistlicher Beirat Dr. Thomas Vogl gratulierte dem neu gewählten Vorstandsteam und wünschte eine fruchtbringende Zusammenarbeit. Gerade in den vergangenen Jahren sei die Zusammengehörigkeit wichtig gewesen. Es konnte Gemeinschaft unter den Frauen und mit der Kirche erfahren werden. Dies sei sehr wertvoll und im Hinblick auf die Zukunft ein wichtiger Baustein in der Kirche. Vogl wünschte dem Team auch Mut, neue Wege zu beschreiten. Der scheidenden Vorsitzenden Cordula Heinzl dankte er für ihre Arbeit und überreichte Blumen und ein Präsent. Monika Mittereder informierte über die geplanten Veranstaltungen in diesem Jahr. Fester Bestandteil im Programm sei etwa das "Dîner en blanc".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.