Es sind die am deutlichsten sichtbaren wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise im Landkreis Tirschenreuth: „Wir werden ab morgen die Produktion vorübergehend einstellen. Wir haben unsere Mitarbeiter soeben in einer Betriebsversammlung darüber informiert“, erklärte Prokurist Robert Christ am Mittwochmittag gegenüber Oberpfalz-Medien.
Er verwies darauf, dass es in der Hütte bisher noch keinen Covid-19-Fall gebe. „Die Geschäftsleitung hat sich aber zu diesem Schritt entschlossen, weil wir uns unserer Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern und der Gesellschaft bewusst sind“, betonte Christ mit Hinweis auf die vielen Maßnahmen, die gegen das Virus getroffen werden. Zudem verhehlte er nicht, dass in den vergangenen Wochen auch wegen Corona die Aufträge zurückgegangen seien. Lamberts hat einen Exportanteil von rund 70 Prozent.
Das Aussetzen der Produktion realisiere das Unternehmen über Resturlaub aus 2019 und Kurzarbeit, „welche wir gestern angemeldet haben“. Betroffen von der Maßnahme seien zwischen 40 und 50 Personen (unter anderem aus Produktion, Handwerk und Versand). Das Büro werde mit rund fünf Leuten in einer Notbesetzung arbeiten, „um den Betrieb aufrecht zu erhalten“. Dazu zählen der Kontakt mit Kunden in aller Welt und die Auftragsgenerierung. Wobei nur immer eine Person in einem Büro sein dürfe.
Auch im Lager werde immer ein Mitarbeiter vor Ort sein. Somit sei der Verkauf aus dem großen Sortiment – über 3500 verschiedene Farben – weiterhin möglich. Einzige Einschränkung seien Sonderanfertigungen. „Wir sind weiterhin lieferfähig“, fasste der Prokurist zusammen. Der Besuch von Kunden in der Glashütte sei aber aktuell natürlich nicht möglich.
Die Belegschaft hätte für die Entscheidung Verständnis gezeigt. Flammen und Temperatur an den zwei Öfen würden nun zurückgefahren, wobei auch diese immer überwacht werden müssen. „Diese besondere Situation erfordert besondere Maßnahmen. Es geht um die Gesundheit unserer Kollegen“, begründete Christ noch einmal das Vorgehen. Das Unternehmen hoffe, durch diesen Schritt einen Beitrag zum Abflachen der Corona-Welle zu leisten.
1906 wurde die Glashütte Lamberts gegründet. „Dass wir so extrem zurückgefahren haben, hat es noch nie gegeben“, verdeutlichte der Prokurist das Ausmaß der Entscheidung. Wie lange die Aussetzung der Produktion dauern wird, könne bei der derzeitigen Lage nur sehr schwer eingeschätzt werden. „Wir rechnen aber zwischen zwei und vier Wochen“, so Christ.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.