Waldsassen
10.07.2023 - 11:57 Uhr

Dekanats-Minitag in Waldsassen: „Der Natur auf der Spur“

Rund 120 Ministrantinnen und Ministranten aus dem Großdekanat Tirschenreuth/Wunsiedel kamen am Samstag in Waldsassen zusammen, um miteinander zu spielen und Spaß zu haben. Thema des Minitags war laut Mitteilung „Der Natur auf der Spur“. Die katholischen Jugendstellen Tirschenreuth und Marktredwitz hatten dazu eingeladen. Verantwortlich für das Ganze waren die Jugendpflegerinnen Lucia Meißner und Teresa Ruf sowie das Waldsassener Miniteam um Gemeindereferentin Gertrud Hankl und Gitte Sommer vom Kultur- und Begegnungszentrum der Abtei Waldsassen (KUBZ).

Der gemeinsame Tag startete mit einer Messe in der Basilika. Pfarrer Konrad Amschl zelebrierte den Gottesdienst gemeinsam mit Pfarrvikar Timon aus Waldsassen, Pater Benedikt aus Konnersreuth und Pfarrvikar Pater James Georg aus Falkenberg/Wiesau.

Der neue rhythmische Chor, unterstützt durch Schülerinnen und Schüler des Gymnasium-Chors aus Tirschenreuth, umrahmte unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Andreas Sagstetter diese feierliche Stunde. In der Predigt, die von den Ministranten selbst gestaltet wurde, diente ein kleiner Baum als Symbol. Dieser habe zeigen sollen, wie sich das Verwurzeltsein in Gott auf die Menschen auswirke.

Nach dem Mittagessen begann für alle ein Stationenlauf, wobei Geschicklichkeit, Fühlen, Kreativität und Teamarbeit rund um das Thema Natur gefordert waren. Viele Stationen befanden sich im Naturerlebnisgarten des KUBZ. Betreut wurden viele Stationen durch Ministranten aus Waldsassen. „Da musste man weit springen, weit werfen, Wasser transportieren und Mandalas legen, einen Regenmacher basteln, Äpfel schätzen und Gewürze erschnüffeln“, schreibt Gertrud Hankl in der Mitteilung. Ganz besonders beliebt sei bei den heißen Temperaturen das Kneipp-Becken gewesen.

Dank vieler Kuchenspenden konnten sich die Kinder und Jugendlichen während des Stationenlaufs immer wieder stärken. Abkühlung brachte dann, bei fast 30 Grad, ein von der Stadt Waldsassen spendiertes Eis für alle. Am Ende bekamen alle Teilnehmer eine Siegerurkunde und eine große Dose Gummibärchen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.