"Immer wieder kamen Besucher in die Tourist-Information und fragten dort nach der Bedeutung der ausgeschilderten Kunstwerke und Brunnen", so die Mitarbeiterin in der Tourist-Info im Rathaus am Basilikaplatz. Im Frühjahr sind an diesen markanten Punkten von Mitarbeitern des Stadtbauhofs Informationstafeln fachgerecht aufgestellt worden. "Die Zahl der tschechischen Besucher steigt", weiß Inge Frank. Deshalb seien die Beschreibungen auch in tschechischer Sprache zu lesen. Marie Magdaléna Benesová aus Cheb/Eger übersetzte den Text.
Eine Herausforderung sei es gewesen, die Beschreibung in ganz wenigen Zeilen zu formulieren. Stadtheimatpfleger Robert Treml passte auf, dass die Informationen korrekt sind. In Zusammenarbeit mit der Firma Metall-Technik Tirschenreuth wurden die Schilder entworfen. Über das Design durften Inge Frank und Monika Sommer in eigener Regie entscheiden. Die Schilder mit der ausgelaserten Schrift stehen an sechs Standorten: Stiftsbrunnen, Kriegerehrenmal, Friedenssäule, Diepold-Brunnen, Egerland-Brunnen und beim Meilenstein vorm Pfarrbüro. Der Gerwigkreis schloss sich mit der Platte für den CM-Stein Nr. 1 an der Mitterteicher Straße (wir berichteten) dem Design an. "Die Informationstafeln werden gut angenommen", so Frank auf Anfrage von Oberpfalz-Medien. "Immer wieder sind interessiert lesende Besucher zu beobachten." Die Stelen wurden übrigens aus eigenen Mitteln der Stadt finanziert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.