Waldsassen
31.01.2022 - 12:56 Uhr

Drei gute Taten auf einen Streich in Waldsassen

Die Realschule im Stiftland unterstützt traditionell drei große Hilfsorganisationen im Landkreis Tirschenreuth der Region mit Spenden. Das bleibt auch so, wenn wegen der Corona-Pandemie die üblichen Veranstaltungen gar nicht möglich sind.

In der oberen Reihe (von links) die Schülersprecher Jonas Fischer, Max Neumann, Paul Kursawe. Davor (von links) Monika Seidel, Geroldine Ondrusek, Claudia Grillmeier, Dr. Annemarie Schraml sowie Schulleiter Stephan Drexler. Bild: Alexandra Wittke/exb
In der oberen Reihe (von links) die Schülersprecher Jonas Fischer, Max Neumann, Paul Kursawe. Davor (von links) Monika Seidel, Geroldine Ondrusek, Claudia Grillmeier, Dr. Annemarie Schraml sowie Schulleiter Stephan Drexler.

Die Hilfsorganisationen „Aktion Solidarität“, „Lichtblicke“ und „Feuerkinder“ dürfen sich jedes Jahr über die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler der Realschule im Stiftland freuen. Jetzt wurden in der Aula der Schule in Waldsassen drei symbolische Schecks übergeben – über insgesamt 900 Euro.

Traditionell gingen die Einnahmen des Weihnachtsbasars, der immer im Dezember von den Schülern, den Lehrern, den Eltern und dem Elternbeirat gemeinsam veranstaltet wird, an die drei Hilfswerke im Landkreis Tirschenreuth. Doch weil pandemiebedingt der Weihnachtsbasar diesmal entfallen musste, plante Studienrätin Maria Kraus spontan eine „Ersatzaktion“.

Zusammen mit der Klasse 9b erklärte sie ausführlich in jeder Klasse, wie wichtig die Hilfswerke im Landkreis sind und wofür die Spenden verwendet werden. "Mit ihren Präsentationen zeigte Frau Kraus, dass schon mit einer kleinen Spende viel erreicht werden kann", heißt es dazu in der Pressemitteilung der Schule. "Gerne waren die Schüler bereit, einen kleinen Obolus zu geben und so kam ein stattlicher Betrag zusammen."

Durch Aufstockung vom Elternbeirat war es schließlich möglich, insgesamt 900 Euro zu spenden: Über jeweils 300 Euro freuten sich Geroldine Ondrusek und Monika Seidel von der "Aktion Solidarität", Dr. Annemarie Schraml für ihr Hilfswerk "Feuerkinder" und Claudia Grillmeier für die Aktion "Lichtblicke" im Landkreis Tirschenreuth.

Stellvertretend für die Schüler überreichte Schulleiter Stephan Drexler zusammen mit den Schülersprechern Jonas Fischer, Max Neumann, Paul Kursawe die drei symbolischen Schecks, wofür sich die engagierten Frauen herzlich bedankten. "Sie versprachen, dass das Geld bei den jeweiligen Projekten sinnvoll eingesetzt wird", heißt es abschließend.

Hier geht's zu unserem Podcast mit Dr. Annemarie Schraml

alternativer_text

alternativer_text

alternativer_text

alternativer_text

OnetzPlus
Tirschenreuth23.12.2021
OnetzPlus
Waldsassen23.12.2021
Tirschenreuth23.11.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.