Emil Slany, im Hauptberuf Leiter des Kreisjugendamts in Tirschenreuth, wurde bei der Aufstiegs- und Meisterschaftsfeier des Arbeitersportvereins (ASV) Waldsassen in der Halle des Kleintierzuchtvereins für seine 50-jährige Mitgliedschaft zum ASV geehrt. Danach hielt Slany eine vielbeachtete kurze Rede.
„Dies ist mir wichtig zu betonen", erklärte Emil Slany, dessen Familie 1968 aus der damaligen Tschechoslowakei nach Waldsassen übersiedelte. "Beim ASV Waldsassen habe ich mich vom ersten Moment an wohlgefühlt", erklärte Slany im Rückblick. "Diese Integrationsleistung über Grenzen hinweg war wichtig und richtig." Die Familie sei in Waldsassen und im Verein sehr gut aufgenommen worden. "Dafür möchte ich dem ASV Waldsassen sehr danken."
Dann nutzte Emil Slany die Gelegenheit für einen dringenden Appell. "Bitte nehmt alle Kinder auf, egal woher sie kommen. Ich danke euch dafür“. ASV-Vorsitzender Günther Heß betonte, dass genau dies ein Grundsatz beim ASV sei. Alle würden aufgenommen, egal welcher Herkunft.
Neben Emil Slany wurden Karl-Heinz Bachofner, Georg Ernstberger, Rudolf Plonner, Kurt Richter, Horst Robl, Klaus Bauer, Peter Schröpf und Otto Schröpfer ebenso für 50 Jahre Vereinstreue von Vorsitzendem Günther Heß und von Schriftführer Jürgen Altnöder ausgezeichnet.
Für jeweils 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Jürgen Altnöder, Günther Appl, Thomas Dendorfer, Konrad Giehl jun., Gerhard Goblirsch, Raimund Bergmann, Wolfgang Meyer, Helmut Plommer, Walter Rustler, Maria Siller, Peter Schreiner, Günther Zintl, Markus Zintl, Albert Härtl und Johann Süß geehrt. Für 25 Jahre Treue zum ASV wurden Harald Reinl, Günther Santl, Markus Strobl, Michael Wisotzki und Mario Zeitler ausgezeichnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.