Waldsassen
25.11.2024 - 12:07 Uhr

Ein ehrenwerter Abend mit Markus Engelstädter in Waldsassen

Markus Engelstädter begeisterte bei seinem Konzert in Waldsassen mit Hits von Udo Jürgens. Zu hören gab es nachdenkliche Songs, aber auch Hits zum Mitsingen.

Volles Haus am Samstagabend in der Aula des Klosters Waldsassen: Das Konzert „Udo – Ein ehrenwerter Abend“ wurde von Sänger Markus Engelstädter und Bernd Meyer am Piano herausragend gestaltet, sodass die 200 Besucher vollends begeistert waren. Es gab immer wieder Szenenapplaus bei der Hommage an den verstorbenen Udo Jürgens.

Mit „17 Jahr, blondes Haar“ eröffnete Engelstädter das gut zweistündige Konzert, schon hier stellte der 47-jährige Entertainer und gebürtige Eschenbacher seine herausragende Stimme unter Beweis. Begleitet am Piano von Bernd Meyer stellte er im Konzert Songs von Udo Jürgens vor, immer wieder unterbrochen von Erzählungen von Markus Engelstädter über Udo Jürgens.

„Ich freue mich, in diesem herausragenden Ambiente ein Konzert geben zu dürfen“, sagte Engelstädter, ehe er wieder auf seinem Hocker Platz nahm. Die Zuhörer erfuhren, dass Udo Jürgens 60 Jahre auf der Bühne stand, über 105 Millionen Tonträger verkaufte und dabei mehr als 1000 Songs schrieb. „Sie hören heute von mir bekannte Udo-Jürgens-Lieder, aber auch welche, die nicht so bekannt waren, aber im Ohr liegen“, kündigte Engelstädter an. Schon der zweite Song „Ich glaube“ aus dem Jahr 1967 war ein eher nachdenkliches Lied. Beim nächsten Hit „Ein ehrenwertes Haus“ stimmten und sangen die Zuhörer mit ein.

Nach der Pause stieg die Stimmung des Publikums noch einmal, als Markus Engelstädter die großen Hits wie „Merci Cherie“, „Aber bitte mit Sahne“, „Mit 66 Jahren fängt das Leben an“ oder „Griechischer Wein“ anstimmte. Die Besucher erlebten einen unbeschwerten und tollen Musikabend. Bei der Veranstaltung der Stadt Waldsassen sorgten sich zehn Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung um die Besucher, die in der Pause mit Snacks und Getränken verköstigt wurden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.