Waldsassen
27.07.2023 - 12:04 Uhr

Endlich wieder Konzerte im Harmoniesaal Waldsassen

Ein Programm mit mehreren Terminen ist beim Waldsassener Kammermusikkreis in Planung. Andreas Sagstetter gab Einblicke in die Vorbereitungen. Zu Gast ist eine durch TV-Produktionen bekannte Künstlerin.

Markus Bellheim (links) und Edgar Krapp (rechts) spielten vierhändig beim bislang letzten Kammermusikkonzert im Harmoniesaal im Februar 2020. In der neuen Konzertreihe 2024 kehrt der Waldsassener Kammermusikkreis wieder an die bewährte Spielstätte zurück. Archivbild: rbr
Markus Bellheim (links) und Edgar Krapp (rechts) spielten vierhändig beim bislang letzten Kammermusikkonzert im Harmoniesaal im Februar 2020. In der neuen Konzertreihe 2024 kehrt der Waldsassener Kammermusikkreis wieder an die bewährte Spielstätte zurück.

Eine erfreuliche Mitteilung gab es bei der Jahreshauptversammlung des Waldsassener Kammermusikkreises (WKK): Auf die Rückkehr der Konzertreihe in den Harmoniesaal verwies Andreas Sagstetter bei dem Treffen am Freitag im klösterlichen Gästehaus St. Joseph. Am Ende äußerte der WKK-Vorsitzende noch einen besonderen Wunsch.

Die an diesem Abend geplanten Ehrungen mussten entfallen: Entschuldigt hatte sich Silvia Gmeiner (25 Jahre), einen Tag vor der Versammlung verstorben war der weitere zu Ehrende – Peter Minssen. Ihm galt ein besonderes Gedenken, ebenfalls den verstorbenen Mitgliedern Siegbert Bauer, Wolfgang Engel und Felicitas Hart. Rasch erledigt war die Tagesordnung. Johann Röttges erinnerte mit dem Protokoll an die Jahresversammlung 2022. Helmut Manske gab einen Überblick über die finanzielle Seite; Walter und Gerda Sperl bescheinigten dem Kassier mustergültige Arbeit.

Buch noch nicht erschienen

In seinem Rückblick erinnerte Sagstetter an die drei Konzerte im vergangenen Jahr: „Es war alles noch sehr im Schwebezustand“, schilderte der Vorsitzende die Unsicherheit bei den Planungen im Nachklang von Corona. Das 75-jährige Bestehen 2022 war mit einem Konzert im Festsaal von Schloss Fockenfeld gewürdigt worden.

Das Buch anlässlich des Jubiläums sei noch nicht erschienen; erste Layout-Entwürfe lägen inzwischen vor. „Das wird keine große Auflage und wir erzielen keinen Gewinn damit“, so Sagstetter über den Anspruch; mit dem Buch solle die Geschichte des WKK dokumentiert werden – ähnlich wie beim Band über die Kirchenmusik in der Basilika, der inzwischen vielfach als Nachschlagewerk diene.

Prominenter Gast

Vier von insgesamt sechs Terminen stehen für die Reihe 2024 fest, wobei es gleich zu Beginn einen echten Höhepunkt gibt: Schauspielerin und Drehbuchautorin Jule Ronstedt gastiert am 20. Januar zusammen mit Harfenistin Evelyn Huber in Waldsassen. Am 24. Februar folgt ein Liederabend mit Klavierbegleitung mit jungen Künstlern der Bundesauswahl des Deutschen Musikpreises. Am 20. April folgt ein Konzert des Klarinetten-Duos Sayaka Schmuck und Johann-Peter Taferner. Am 2. Juni gastiert erneut Cellistin Tess Remy-Schumacher in Waldsassen. Das genaue Programm soll voraussichtlich zum letzten Konzert der aktuellen Reihe im September vorliegen.

„Wir können endlich wieder in den Harmoniesaal und den Flügel nutzen“, freute sich Sagstetter über die Zusage aus dem Finanzamt, wonach die Reihe wieder an die frühere Spielstätte zurückkehren kann. Sie war seit Corona als zusätzliche Bürofläche genutzt worden. Vor dem ersten Klavierkonzert muss der vereinseigene Steinway-Flügel general-gestimmt werden; nicht mehr genutzt werden kann vorerst der Bibliotheksaal.

Sagstetter warb für die Reihe und wünschte sich einen stärkeren Besuch als bisher. „Wir haben schöne Konzerte. Aber das Interesse ist eher gering.“ Es habe aber immer wieder ein Auf und Ab gegeben. Dennoch habe der WKK gottseidank überlebt; deshalb würden er und sein Team den bewährten Weg weitergehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.