Waldsassen
07.06.2022 - 15:04 Uhr

Erlebnisreiche Tage bei deutsch-tschechischem Schüleraustausch in Pottenstein

Das Foto zeigt die deutsch-tschechische Schülergruppe der Jahrgangstufe 6 auf der Freifläche des Schullandheims Pottenstein. Bild: Mittelschule Waldsassen/exb
Das Foto zeigt die deutsch-tschechische Schülergruppe der Jahrgangstufe 6 auf der Freifläche des Schullandheims Pottenstein.

Endlich wieder gemeinsam lernen und reisen - eine erste interkulturelle Präsenzveranstaltung der Mittelschule Waldsassen und der 6. Základní skola Cheb im Schullandheim Pottenstein nach zweijähriger Pause wurde laut einer Pressemeldung ein voller Erfolg für die beteiligten Schüler und ihre Lehrerkräfte.

"Die sehr lebendige und für beide Seiten bereichernde deutsch-tschechische Schulpartnerschaft zwischen der Mittelschule Waldsassen und der 6. Základní skola in Cheb besteht bereits seit 24 Jahren", heißt es vonseiten der Verantwortlichen. Seit Beginn der Pandemie habe es jedoch aufgrund der Schulschließungen keine gemeinsamen Präsenz-Aktivitäten mehr gegeben. Umso größer sei die Freude gewesen, als kürzlich endlich wieder ein gemeinsamer Aufenthalt der beiden sechsten Klassen aus der Mittelschule Waldsassen mit deren tschechischen Partnerklassen im Schullandheim Pottenstein stattfinden konnte.

Der erste Tag diente dem Ankommen und gegenseitigen Kennenlernen. Dazu wurden unter anderem gemeinsame Interaktionsspiele durchgeführt. Dabei seien die Schüler und Schülerinnen sehr schnell miteinander in Kontakt gekommen und hätten erste Einblicke in die jeweils fremde Sprache erhalten. Als weitere Programmpunkte des dreitägigen Aufenthalts standen ein gemeinsames Lagerfeuer, die Erkundung der Burg Pottenstein sowie ein Besuch der Teufelshöhle auf dem Programm. Auf der Burg erhielten die Schüler und Schülerinnen Informationen zur Geschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit. "Gerade in diesem Zeitraum ist die Geschichte beider Länder untrennbar miteinander verbunden", heißt es in der Pressemitteilung weiter. In der Teufelshöhle und bei der gemeinsamen Wanderung hätten die Schüler bereits erlernte Begriffe sowie digitale Übersetzungshilfen geschickt angewendet, um angeregt miteinander zu kommunizieren. Die Planung eines Spieleabends mit Modenschau und Disco habe viel Kreativität, Planungsarbeit und Teamgeist von allen Teilnehmern gefordert.

Bevor es am dritten Tag wieder nach Hause ging, konnten sich die deutschen und tschechischen Schüler beim Besuch des Erlebnisfelsens Pottenstein noch einmal richtig austoben. Das Fazit: Es seien auf beiden Seiten viele neue Freundschaften geschlossen worden und sowohl bei den jeweiligen Schülern als auch bei den verantwortlichen Lehrkräften und Schulleitungen herrsche bereits Vorfreude auf die nächsten gemeinsamen Projekte im Rahmen der grenzüberschreitenden Schulpartnerschaft.

Träger der Mittelschule Waldsassen und Empfänger der EU-Fördermittel für das Projekt ist der Schulverband Waldsassen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.