Waldsassen
04.10.2023 - 10:41 Uhr

Erntedank mit besonderen Gästen in der Basilika Waldsassen

Den Besuch einer besonderen Gruppe durften die Teilnehmenden am Erntedankgottesdienst in der Basilika Waldsassen erleben. Pfarrer Dr. Thomas Vogl trug das Evangelium nach Lukas vor, in dem Jesus vom reichen Kornbauern erzählt, der überlegte, wie er seine große Ernte unterbringen könnte. Er wollte größere Lagerhallen bauen und von dem Reichtum dann lange Zeit leben. Doch Gott forderte sein Leben zurück und er starb in der Nacht. "Jesus mahnt uns dadurch vor Habgier und Egoismus", heißt es dazu in der Mitteilung.

Gemeindereferentin Gertrud Hankl betrachtete mit den Kindern den übervollen Erntealtar; gegenüber jedoch befanden sich nur eine Schale mit Reis, etwas Wasser und ein Stein auf einem braunen Tuch. "Diese Seite zeigte die andere Wirklichkeit der Welt: Armut und Hunger, kein sauberes Trinkwasser und wenig Chancen fürs Leben." "Was können wir dagegen tun!", lautete die Frage, die im Raum stand, als Sternsinger durch den Mittelgang der Basilika kamen. Kirchenmusikdirektor Andreas Sagstetter intonierte das Sternsingerlied "Wir kommen daher aus dem Morgenland" und begleitete die drei Könige mit dem passenden Lied. Der Besuch hatte einen ganz besonderen Grund: Am 28. Dezember 2023 wird die diözesanweite Aussendung der Sternsinger durch Bischof Rudolf Voderholzer in der Basilika sein.

"Die Sternsinger brachten dazu die diözesane Sternsingerkrone mit, die von Aussendungsort zu Aussendungsort mitwandert und von Erntedank an bis zum 28. Dezember nun in der Basilika bleiben wird." Außerdem sammelten die Sternsinger Geld für Menschen, ganz besonders Kinder, in Not. "Die Sternsingerkrone bildet somit eine Brücke von den armen zu den reichen Menschen." Genau das gleiche Ziel hatte die Minibrotaktion des Pfarrgemeinderates. Über 1000 Euro kamen für notleidende Menschen zusammen. "Ein herzliches Vergelt's Gott gilt allen, die zum guten Gelingen des Gottesdienstes und der Minibrot-Verkaufsaktion dazu geholfen haben."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.