Im Laufe der vergangenen Wochen hat der städtische Bauhof die ersten Elemente des neuen Wassererlebnispfades an der Wondreb aufgestellt. Die Aufbauarbeiten werden je nach Witterung bis ins Frühjahr dauern, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht. Geplant sind 13 Stationen mit unterschiedlichen Themen rund um das Wasser. "Auch für Familien mit Kindern sind einige Highlights mit eingeplant, so dass nicht nur das Lernen, sondern auch der Spaß bei einem Sonntagsspaziergang nicht zu kurz kommen wird", heißt es wörtlich.
Bereits 2019 begannen die Planungen für einen neuen Erlebnispfad. Durch die bekannten Krisen habe sich das Projekt aber zeitlich verzögert. Ziel sei es, die Strecke des mittlerweile überalterten Besinnungspfades mit einem neuen Thema für die Bevölkerung und Touristen wieder attraktiver zu machen. Materialien, die noch gut erhalten sind, sollen im Kloster- und Naturerlebnisgarten Verwendung finden.
Auf der Grundlage eines von Haase & Bey Architekten erarbeiteten Konzepts habe sich das Planungsteam, bestehend aus Vertretern der Stadt Waldsassen und der Umweltstation der Abtei Waldsassen, die Aufgabe gemacht, das Konzept "mit den begrenzten zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln in die Praxis umzusetzen". Thematisch im Mittelpunkt stünden das Wasser und die von ihm geprägte Landschaft. Anders als bei vielen bestehenden Wasserwegen sollen die Themen nicht nur theoretisch und allgemein vermittelt werden, wie es weiter heißt. So sollen konkrete Situationen und die bestehende Kulturlandschaft an der Wondreb sowie die Zusammenhänge mit der Zisterzienser-Abtei Waldsassen und dem ehemaligen Mühlbach eingearbeitet werden.
Finanziert werde das Projekt aus Mitteln zur Errichtung und Pflege von Lehr- und Erlebnispfaden des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, der Stadt Waldsassen und der Umweltstation Waldsassen. Zusätzlich werde es von der Leo-&-Helga-Enslein-Stiftung sowie von der Firma Kassecker unterstützt.
Der Pfad sei zudem so geplant worden, dass im Laufe der Jahre weitere interaktive Elemente aufgestockt werden können, die aufgrund der begrenzten Mittel im ersten Schritt nicht möglich seien. Laut Mitteilung wird es in Zukunft auch einen buchbaren Baustein "Wassererlebnispfad" für Schulklassen geben. Für Familien werde ab kommender Saison ein Bollerwagen mit Materialien zur Durchführung von Experimenten zum Ausleihen zur Verfügung stehen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.