Waldsassen
19.10.2023 - 12:01 Uhr

Evangelischer Stiftlandtag mit Workshops und Gottesdienst

Was bedeutet Gott für die Menschen? Wie spendet er ihnen Kraft und woraus lässt sich diese schöpfen? Diese und noch mehr Fragen standen beim Stiftlandtag der evangelischen Gemeinden im Vordergrund. Eine Gruppe ging auf Exkursion.

Unter dem Titel „Wunderbar geborgen – Kraftquellen und Kraftorte“ feierten die evangelischen Christen in Waldsassen den Stiftlandtag. Höhepunkt war der Abschlussgottesdienst mit Pfarrerin Dr. Stefanie Schön sowie dem Pfarrersehepaar Cornelia und Andreas Kraft. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von den Stiftlandbläsern unter Leitung von Kantor Michael Grünwald

„Grüß Gott im Stiftland, heute ist für uns ein großer Tag“, so hieß Pfarrer Andreas Kraft die Gläubigen in der vollbesetzten Friedenskirche willkommen. „Gott ist die Quelle, aus der alles hervorgeht und Ertrag bringt“, sagte er weiter. Pfarrer Kraft stellte dabei auch die jungen Leute vor, die kommendes Jahr konfirmiert werden – Lena Blumentritt (Tirschenreuth), Lilly und Gerda Nagel sowie Cora Schmeißer (Waldsassen), Lara Demleitner (Wiesau), Marina Berger, Tamina Cordal, Maximilian Klier, Jonas Krauß, Linda Storch und Elias Wolf (alle Mitterteich).

Pfarrerin Dr. Stefanie Schön moderierte die Ergebnisse der sechs Workshops am Vormittag. Annette Spreitzer leitete die Gruppe „Kloster“: Dieses besuchten die Jugendlichen mit Sr. M. Raphaela und unternahmen mit ihr eine Entdeckungstour in der Abtei. „Die drei Mädels kannten sich dort super aus", erfuhren die Gottesdienstbesucher, dass sie die Mädchenrealschule besuchten.

Die Kindergruppe hat am Sonntagvormittag gebastelt und verschiedene Vogelhäuschen erstellt. Der Gottesdienst wurde mit einem Lied der Kindergruppe bereichert. Die Gesprächsgruppe hatte es sich in der Stadtbücherei gemütlich gemacht und ging dort der Frage nach, ob auch die Sprache eine Kraftquelle sein kann. „Wenn ich Gott in mir habe, komme ich an meine Kraftquelle", hieß es in den Beiträgen. "Sprache ist wichtig, sie ist Kraftquelle, überall dort, wo auch Gott und die Liebe ist“, war zu hören. „Gott ist in mir, ja das gibt mir Kraft“, sagte eine der Teilnehmerinnen. Für die Teilnehmenden wurde deutlich, dass Gott zu den Menschen spricht, „wenn es stille in mir wird“.

Die Arbeitsgruppe Meditation ging der Frage nach, wie sich „Gedanken abgeben" und sich Christen leiten lassen können. Andreas Neumayr rief dazu auf, sich der Stille und der Meditation hinzugeben. Pfarrer Andreas Kraft hatte mit seiner Gruppe im Workshop neue Lieder eingeübt. Eines davon – „Superstar“ – wurde beim Gottesdienst gesungen; dabei durften sich auch die Gottesdienstbesucher mit einbinden lassen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.