Die jüngste Veranstaltung der Reihe "CSU unterwegs" war eine Baustellenbegehung im Anwesen Mühlbachgasse 9. Das Haus im Eigentum der Stadt ist eines der ältesten Gebäude in Waldsassen und wurde etwa 1670 errichtet.
Stadtbaumeister Hubert Siller erläuterte gemeinsam mit Bürgermeister Bernd Sommer die Details zu den laufenden Arbeiten und zur künftigen Nutzung. Geplant als vollmöbliertes Boardinghouse werden in dem Gebäude zwei Wohneinheiten mit etwa 160 Quadratmeter Wohnfläche entstehen.
Ursprünglicher Charakter
"Bei der Sanierung legen wir Wert darauf, das der ursprüngliche, einzigartige Charakter des Gebäudes erhalten wird", so Stadtbaumeister Hubert Siller. So wurden die Fachwerk-Fassaden wieder freigelegt und erneuert und auch im für die Region typischen Farbton "Ochsenblutrot" gestrichen.
Auch der Dachstuhl wurde deutlich erhöht, um den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen. "Vermutlich etwas gewöhnungsbedürftig, aber als Garant für ein heimeliges einzigartiges Wohngefühl werden die niedrigen Raumhöhen sorgen", heißt es in der Pressemitteilung der CSU weiter. Die Decke im Erdgeschoss ist als Balken-Bohlen-Decke ausgeführt, die später dann weiß gekalkt werden wird. Auch hier wurde versucht, noch verwendbare Bausubstanz zu erhalten.
Besonderes Lob galt dem ausführenden Zimmereibetrieb. Dieser hat sich den Angaben zufolge bei der Sanierung denkmalgeschützter Gebäude als kompetenter Partner auch für die Denkmalschutzbehörde erwiesen.
Die Notwendigkeit besonderen handwerklichen Geschicks werde vor allem an der Rückansicht deutlich. "Bei schrägen Fensterfronten und seitlich abfallenden Decken sind Winkel, Wasserwaage und Senklot nicht immer das Werkzeug der Wahl", heißt es dazu in der Mitteilung.
1,2 Millionen Euro
"Die Investitionssumme liegt bei 1,2 Millionen Euro. Aufgrund der hohen Kosten durch die denkmalgerechte Wiederherstellung des Gebäudes hätten wir uns als Stadtratsgremium allerdings eine etwas höhere Förderung gewünscht", erklärte Ortsvorsitzender und Dritter Bürgermeister Markus Scharnagl.
"Es wird ein Schmuckstück entstehen, das den Bereich Mühlenviertel neben den bereits umgesetzten Maßnahmen des Klosters zusätzlich aufwerten wird", ergänzte Bürgermeister Bernd Sommer mit dem Hinweis, dass die Finanzierung gesichert ist und der Kostenrahmen eingehalten wird.
Scharnagl sagte, es sei nicht zu übersehen, dass Stadtbaumeister Hubert Siller bei der Sanierung ein großes Anliegen ist, die Identität dieses Hauses zu bewahren. Siller durfte sich am Ende der Besichtigung über ein kleines Geschenk freuen, das Scharnagl im Namen des CSU-Ortsverbands überreichte.
Boardinghouse bis Mitte nächsten Jahres bezugsfertig
Bis Mitte nächsten Jahres, so Stadtbaumeister Hubert Siller auf Anfrage von Oberpfalz-Medien, soll das Anwesen Mühlbachgasse 9 in Waldsassen bezugsfertig sein und als Boardinghouse genutzt werden können. Die beiden Wohnungen sind eine Art Ferienappartements, die aber für eine längere Dauer als die üblichen touristischen Aufenthalte genutzt werden. Im Boardinghouse einmieten könnten sich beispielsweise Mitarbeiter von Firmen während der Zeit eines Praktikums oder auch Lehramtsanwärter.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.