Nach zwei Jahren Corona-Pause durften CSU-Vorsitzender Markus Scharnagl und Frauen-Union-Vorsitzende Katja Bloßfeldt eine noch nie dagewesene Zahl an Besuchern beim Fasching 60 plus begrüßen. „Die Senioren sind uns wichtig in Waldsassen“, betonte Scharnagl und freute sich über die großartige Resonanz. Auch Landrat Roland Grillmeier mischte aktiv bei der Programmgestaltung mit. „Ich erinnere mich gerne an die vielen Faschingsbälle in der Turnhalle mit der Kellerbar, die es leider nicht mehr gibt“, blickte der Landkreischef fast wehmütig zurück.
Mit Alleinunterhalter Walter Kobel aus Erbendorf war den Veranstaltern ein Glücksgriff gelungen. Er verstand es von Anfang an, eine tolle Stimmung in den Saal zu zaubern. „Hier geht es zu wie bei einer Prunksitzung“, freute sich auch der Musiker über die vielen Auftritte und die gute Stimmung unter den Seniorinnen und Senioren. Angefangen vom Ersten Bürgermeister Bernd Sommer über die Stadtratsmitglieder der CSU bis zu den zahlreichen Helfern aus CSU, Frauen-Union und Junger Union halfen alle bei der kostenlosen Bewirtung der Gäste mit Kaffee, Kuchen und Getränken mit.
Ententanz und Fliegerlied
Den Auftakt des vielfältigen Programms gestaltete die Rhönradgruppe des Turnvereins Waldsassen (TVW) mit gekonnten Vorführungen. Dann folgte der Einmarsch des Schlüsselclubs Münchenreuth mit dem Prinzenpaar Veronika I. und Bernhard I. sowie den beiden Tanzgarden. Zunächst zeigten die kleinen Gardemädchen ihren Gardetanz, ehe die etwas älteren Gardetänzerinnen auftraten. Zwischen den Programmpunkten sorgte Walter Kobel mit seinen Liedern immer wieder für gute Laune und streute Tanz- und Schunkelrunden ein.
Rosemarie Selch berichtete als "Waldsassener Stadtmaus" von Ereignissen in der Klosterstadt, die ihr aufgefallen waren. Mit bekannten Stimmungsliedern schaffte es Musiker Walter Kobel, eine lange Polonaise zu initiieren und auch beim Ententanz und dem Fliegerlied machten die gut gelaunten Faschingsbesucher mit, bevor die noch sehr junge orientalische TVW-Tanzgruppe "Amirah" ihre Darbietung präsentierte.
Gaudiwurm-Auftritt ein Höhepunkt
Ein weiterer Höhepunkt des Nachmittags war der Auftritt der Faschingsvereinigung Gaudiwurm Mitterteich mit Vorsitzendem Michael Zintl, dem Prinzenpaar Nicole I. und Markus I., dem Kinderprinzenpaar Charlotte I. und Simon I. sowie der Prinzengarde mit ihrer Tanzvorführung. Tanzmariechen Sophia Bächer glänzte dabei in beeindruckender Weise mit einem akrobatischen Solotanz. Katja Bloßfeldt und Markus Scharnagl erhielten den obligatorischen Sessionsorden des Gaudiwurms.
Fast schon professionell beeindruckte anschließend die Tanzgarde des TuS Mitterteich mit ihrer Tanzdarbietung. Aber auch die orientalische TVW-Tanzgruppe "Bashirah" erhielt vom Publikum großen Applaus.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.