Waldsassen
21.07.2020 - 10:20 Uhr

Ferienprogramm mit Abstand und Meldezettel

Für Kinder und Jugendliche in Waldsassen gibt es wieder eine Veranstaltungsreihe während der Sommerferien. Jugendbeauftragte Katja Bloßfeldt und Stellvertreter Andreas Koch stellten das Angebot vor. Es umfasst 20 Termine.

Die Jugendbeauftragten Katja Bloßfeldt und Andreas Koch (im Bild zusammen mit Bürgermeister Bernd Sommer, rechts) bei der Sitzung des Stadtrats am Montag, haben zusammen mit Tina Kastl von der Stadtverwaltung ein Ferienprogramm zusammengestellt. 20 Termine sind im Angebot. Bild: pz
Die Jugendbeauftragten Katja Bloßfeldt und Andreas Koch (im Bild zusammen mit Bürgermeister Bernd Sommer, rechts) bei der Sitzung des Stadtrats am Montag, haben zusammen mit Tina Kastl von der Stadtverwaltung ein Ferienprogramm zusammengestellt. 20 Termine sind im Angebot.

Das Ferienprogramm sei, wie CSU-Fraktionsmitglied Katja Bloßfeldt am Montag in der Sitzung des Stadtrats in der Stadthalle sagte, unter besonderen Voraussetzungen entstanden. "Viele Vereine haben sich gesträubt – zurecht." In Zusammenarbeit mit Tina Kastl als Koordinatorin bei der Stadtverwaltung sei wieder eine interessante Reihe auf die Beine gestellt worden. "Sie hat die Vereine alle angeschrieben", erklärte Katja Bloßfeldt auf Anfrage von Oberpfalz-Medien über den Part der Mitarbeiterin im Rathaus.

Bewährte und neue Angebote

"Die Kinder und Jugendlichen können sich austoben", brachte die CSU-Frau bei der kurzen Präsentation in der Sitzung die Vielfalt der Angebote auf den Punkt. Es seien bewährte Angebote dabei wie auch einige neue. Dabei nannte die Sprecherin Führungen durchs Finanzamt und durchs Kloster. Schon Tradition hätten der Bastelnachmittag mit der Frauen-Union und die Angebote, bei denen sprichwörtlich das Glück der Erde auf dem Rücken der Pferde im Vordergrund steht.

Zum Auftakt am Freitag, 24. Juli, gibt es eine Familienwanderung mit den beiden Familienbeauftragten Diana Männer und Elmar Brandl: Erkundet wird die 3,6 Kilometer lange Strecke um den Walderlebnispfad am Sterzer Rundweg. Zum Abschluss steht "Recycling-Basteln" beim Frauenbund Münchenreuth auf dem Programm, am Donnerstag, 3. September, im Pfarrhof Münchenreuth. Auch der Jugendstadtrat ist aktiv mit dabei und bietet einen Foto- und einen Malwettbewerb an. Mit mehreren Angeboten mit von der Partie ist auch die Umweltstation Waldsassen.

Abstandsregeln und Dokumentation

Wegen der aktuell gültigen Hygienevorgaben ist der Ablauf anders als in den vergangenen Jahren. Unter dem Punkt "Allgemeine Informationen" gibt es einen Hinweis auf die Einzelheiten – etwa der Hinweis auf Abstandsregelungen und die Dokumentation der Anwesenheit. Einen Anmeldetermin wie in den vergangenen Jahren, etwa in der Bürger-Info, gibt es nicht: Für die Anmeldungen sind in diesem Jahr die jeweiligen Veranstalter selbst verantwortlich, wie dem Geheft zu entnehmen ist. Dies, so erklären Katja Bloßfeldt und Andreas Koch, erleichtere die Organisation - etwa wenn die Termine kurzfristig abgesagt werden müssten.

Eine wichtige Rolle spielt wieder die so genannte "soziale Komponente": Sie ermöglicht Zuschüsse zu den Kosten für die jeweiligen Angebote. Konkret werde Kindern und Jugendlichen aus sozial schwächeren Familien im Stadtgebiet ein Guthaben von 20 Euro gutgeschrieben. Der Betrag werde mit den Beiträgen des Ferienprogramms, an denen sich die Kinder beteiligen, verrechnet. "Eine Auszahlung des nicht beanspruchten Guthabens erfolgt nicht", lautet ein ergänzender Hinweis.

Die Programmübersicht gibt es vor allem im Internet; einige wenige ausgedruckte Exemplare liegen im Rathaus zur Abholung bereit, informierte Tina Kastl von der Stadtverwaltung auf Anfrage. Auf eine Verteilung in den Schulen sei in diesem Jahr verzichtet worden. "Das wäre uns ein bisschen zu knapp geworden." Überhaupt sei die Aktion innerhalb von vier Wochen organisiert worden und die Vorbereitungsphase sehr kurz gewesen. Viele Vereine hätten die Teilnahme abgelehnt; manche Angebote erst auf Nachfrage ermöglicht worden.

Waldsassen04.07.2019
Infobox:

Die Programmangebote im Überblick

Freitag, 24. Juli, Familienwanderung. – Montag, 27. Juli, Umweltstation – Entspannt und gut gelaunt in die Ferien!. – Dienstag, 28. Juli, Umweltstation - Natur, Kreativ, Lecker. – Mittwoch/Donnerstag, 29./30. Juli, Kinder-Klosterführung. – Montag, 3. August, Kreatives Gestalten eines Traumfängers. – Montag, 3. August, Hippolini. – Dienstag, 4. August, Orte in Waldsassen, die du noch nie gesehen hast: Abteischloss. – Mittwoch, 5. August, Kreatives Gestalten eines Kaleidoskops. – Donnerstag/Freitag, 6./7. August, Fotoshooting für Kinder. – Montag, 10. August, Umweltstation: Wanderung mit Spiel und Spaß. – Dienstag, 11. August, Badezusätze selbst gemacht. – Sonntag, 16. August, Pony-Nachmittag. – Montag, 24. August, Box basteln. Mittwoch, 26. August, Basteln mit Naturmateralien. – Freitag, 28. August, Umweltstation: Wald und Wild erleben. – Montag, 31. August, Ein Abend im Kunsthaus. – Dienstag, 1. September, Umweltstation: Die kleine Pilzschule. – Mittwoch, 2. September, Schnuppergolf für Kinder. – Donnerstag, 3. September, Orte in Waldsassen, die du noch nie gesehen hast: Abteischloss. – Freitag, 4. September, Recycling-Basteln.

Hier geht's zur Internetseite der Stadt Waldsassen:

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.