Der Verein der Freunde der Basilika Waldsassen macht zur Adventszeit mit einer Besonderheit auf sich aufmerksam: Die Verantwortlichen haben eine CD veröffentlicht. "Festliche Musik für Bläser, Pauken und Orgel aus der Basilika Waldsassen" – so lautet der Titel. Zusammen mit den Interpreten – den Waldsassener Blechbläsern unter Leitung von Armin Scharnagl sowie Kirchenmusikdirektor Andreas Sagstetter an der Orgel – stellten Zweiter Vorsitzender Willi Prechtl sowie Schatzmeister Alois Michl den Tonträger vor. Zu hören sind Werke aus fünf Jahrhunderten – musiziert von Bläsern und Organist jeweils einzeln, aber auch gemeinsam.
Bei der Präsentation vorm Hochaltar in der Basilika stellte Prechtl vor allem die Werkauswahl in der einzigartigen Besetzung in den Vordergrund: "Es gibt wohl keinen bedeutenden Komponisten, der nicht für die liturgische Gestaltung von Gottesdiensten etwas geschrieben hat."
Thematisch durchs ganze Kirchenjahr
Vorsitzender Professor Ludwig Güttler unterstreicht im Vorwort für die CD ebenfalls die Kompositionen von Palestrina – aus dem 16. Jahrhundert – über Monteverdi, Schütz, Händel, Bach, Scheidt bis zu Fünfgeld aus dem 20. Jahrhundert. "Auch klangprächtige Orgelsolowerke von Dubois, Boëllmann und Johann Sebastian Bach bereichern das abwechslungsreiche musikalische Spektrum." Das ganze Kirchenjahr werde thematisch umspannt; deshalb sei die CD zu jeder Jahreszeit als Hörerlebnis und als Geschenk am rechten Platz, so Güttler. „Andreas Sagstetter und den Waldsassener Blechbläsern sei Dank.“
Kirchenmusik in hoher Qualität
Mit dabei war Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl. Er verriet auf Anfrage von Oberpfalz-Medien, dass er diese Art von Musik sehr mag. "Sie hat eine ganz besondere Art von Festlichkeit und fördert das ,Erhebet die Herzen‘ bei der Messe." Die CD findet Vogl sehr gelungen. "Ein wunderbares Beispiel auch für die hohe Qualität der Kirchenmusik an der Basilika, für die unser Kirchenmusikdirektor zusammen mit vielen anderen, in diesem Fall den Waldsassener Blechbläsern, Verantwortung trägt." Dies könne mit der CD auch weit über Waldsassen ausstrahlen für jene, die nicht kommen können oder es gerne über einen Gottesdienst hinaus bewahren wollen.
Von der Arbeit für die CD erzählten Armin Scharnagl und Andreas Sagstetter. "Wir haben miteinander geschaut, was möglich ist und wo es schöne Bearbeitungen für diese Besetzung gibt", so der Kirchenmusikdirektor. Das Ergebnis sei eine gute Mischung, "in der für das ganze Jahr etwas dabei ist". Scharnagl ergänzte, dass die CD für die Blechbläser eine wunderbare Dokumentation des Repertoires bedeutet. Die Aufnahmen durch Hermann Heinrich erfolgten Anfang August und Mitte September in der Basilika. Nils Wittmann kümmerte sich um die Gestaltung der CD-Hülle und des Titels; Fotos stellten Klaus Schoefl und Ferdinand Sperber zur Verfügung.
Besondere Gestaltung zum Patrozinium
- Erhältlich in der Tourist-Info im Rathaus Waldsassen und im Pfarrbüro für 15 Euro
- Angeboten wird die CD von Mitgliedern des Fördervereins diesen Sonntag, 4. Dezember, zwischen den Gottesdiensten
- Blechbläser gestalten den Festgottesdienst zum Patrozinium der Basilika am 27. Dezember
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.