Nach dem Aufbau der verschiedenen Stände und der Infrastruktur folgen nun noch die Feinarbeiten. "Wir sind ständig am vorbereiten." Am Samstag dann beginnt das große Fest zum 150-jährigen Bestehen der Waldsassener Feuerwehr. Ab 9 Uhr ziehen Gruppen der Jugendfeuerwehren aus der Region durch Waldsassen, um sich bei einem Gaudiwettbewerb zu messen. Dieser findet heuer, anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Waldsassen, in der Klosterstadt statt. Nach einem Kirchenzug und einem Festgottesdienst am Abend heizt dann die Partyband "Die Ochsen" ab 20 Uhr die Stimmung im Festzelt an.
Am Sonntag findet wieder das traditionelle Treffen historischer Feuerwehrfahrzeuge statt. Zu der Traditionsveranstaltung werden auch viele Teilnehmer von auswärts erwartet. Um 14 Uhr startet dann ein stattlicher Festzug durch die Straßen Waldsassens.
Im Anschluss daran klingt das Fest bis in den späten Abend hinein aus. Für flotte Rhythmen sorgt die Pirker Blechmusi.
Die Festzugstrecke im Überblick
Aufstellung ist in der Schulstraße. Von dort aus geht es über die Bahnhofstraße, die Prinz-Ludwig-Straße und die Egerer Straße auf den Johannis- und den Basilikaplatz. Über den Goetheplatz, die Kirchen-, Museums- und die Karolinenstraße sowie die Badstraße kommen die zahlreichen Vereine durch die Lämmerstraße wieder zurück zum Festgelände beim Feuerwehrhaus. Dort findet dann ein feierlicher Einzug der Fahnenabordnungen statt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.