Waldsassen
18.05.2022 - 14:34 Uhr

Feuerwehr Waldsassen ist gerüstet für den Brandfall

Die Leistungsprüfung "Wasser" absolvierten die aktiven Brandschützer. Dabei waren jedoch nicht nur die jungen Mitglieder aktiv.

Die Teilnehmer der Leistungsprüfung "Wasser" der Feuerwehr Waldsassen mit (von links) Kreisbrandmeister Klaus Schicker, Kreisbrandinspektor Lorenz Müller, (von rechts) Ehren-Kreisbrandmeister Wilhelm Horn und den Kommandanten Christan Burger und Tobias Tippmann. Bild: flm
Die Teilnehmer der Leistungsprüfung "Wasser" der Feuerwehr Waldsassen mit (von links) Kreisbrandmeister Klaus Schicker, Kreisbrandinspektor Lorenz Müller, (von rechts) Ehren-Kreisbrandmeister Wilhelm Horn und den Kommandanten Christan Burger und Tobias Tippmann.

Ziel dieser Übung ist der schnelle Löschaufbau bei einem angenommenen Wohnungsbrand: Ein Hydrant muss in Betrieb genommen werden, ein Löschaufbau und eine Saugleitung aufgebaut werden. Parallel rüsten sich vier Brandschützer mit Atemschutz aus, um gegen die "Flammen" vorgehen zu können. Neben dieser Übung finden Zusatzprüfungen in Gerätekunde, allgemeinem Feuerwehrwissen und Knotenkunde statt. Kritisch beäugt wurden die Floriansjünger dabei von den Schiedsrichtern um Kreisbrandinspektor Lorenz Müller und den Kreisbrandmeistern Wolfgang Fischer und Klaus Schicker sowie Ehren-KBM Wilhelm Horn.

Eine Besonderheit in diesem Jahr war, dass nicht nur die jüngeren Mitglieder ihr Abzeichen absolvierten, sondern auch viele "alte Hasen" nochmal mitmachten: Die besondere Ü40-Prüfung des Kreisfeuerwehrverbandes machte dies möglich. Und so standen auch die Kommandanten Tobias Tippmann und Christian Burger sowie die Kreisdienstgrade Wolfgang Fischer und Lorenz Müller, die in der Klosterstadt mit ausrücken, als normale Teilnehmer bereit. Allen Prüflingen wurde eine einwandfreie Leistung attestiert. Bei der Übergabe der Abzeichen betonten die Verantwortlichen besonders die Mischung der Gruppen: Die Altersspanne erstreckte sich dabei vom Mindestalter für den aktiven Dienst, 16 Jahre, bis hin zum Maximalalter von 65 Jahren.

Zum Schluss erhielten dann Benedikt Futterer, Christian Urbanek und Feline Gmeiner das Abzeichen in Bronze, Michael Dietl und Volker Gantz das Abzeichen in Gold. Die Auszeichnung für die Stufe vier bekamen Rebecca Bruckner und Georg Mayer. Stufe fünf absolvierten René Friedrich und Julius Wilholm, die höchste Stufe sechs Felix Kubitschek. Roman Kirschbaum, Christian Burger und Marion Schwientek erreichten die Stufe 1 des Ü40-Abzeichens, Tobias Tippmann die Stufe 2. Martin Hoschek, Michael Lochner und Wolfgang Fischer erhielten die Auszeichnung für die Stufe 5 und Lorenz Müller die Stufe 6 sowie als erster im Landkreis das Abzeichen des Bezirksfeuerwehrverbandes.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.