Waldsassen
04.12.2019 - 12:37 Uhr

Feuerwehrnachwuchs erkundet Geschichte

Eine etwas andere Gruppenstunde erlebten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Waldsassen. Gemeinsam mit Heimatpfleger Robert Treml erforschten sie im Stiftlandmuseum die Geschichte der Feuerwehr. 

Die Jugendfeuerwehr Waldsassen bei der Besichtigung der Sonderausstellung im Stiftlandmuseum gemeinsam mit Museumsleiter Robert Treml (rechts) und Jugendwart Felix Kubitschek (Dritter von rechts). Bild: flm
Die Jugendfeuerwehr Waldsassen bei der Besichtigung der Sonderausstellung im Stiftlandmuseum gemeinsam mit Museumsleiter Robert Treml (rechts) und Jugendwart Felix Kubitschek (Dritter von rechts).

Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Entstehung der Wehr wurde die Sonderausstellung "Vereine mit Tradition" im Stiftlandmuseum besichtigt. Von der ersten Generation der Funkmeldeempfänger an über die verschiedenen Fahrzeuge bis hin zu den Schutzanzügen, die sich im Laufe der Zeit ständig veränderten, erhielten die Jugendlichen Auskunft.

Mit Erstaunen stellten sie fest, dass einige Sachen und Fahrzeuge heute noch existieren und sogar mit ausrücken. Bestes Beispiel ist dafür der heutige Gerätewagen Logistik, der im Museum noch als Drehleiter abgebildet ist. Jugendwart Felix Kubitschek dankte abschließend Museumsleiter Robert Treml für die besondere Führung. Dieser lud die Jugendlichen für eine weitere Besichtigung des Museums ein: "Schließlich gibt es ja noch viel mehr zu sehen." Geöffnet ist die Sonderausstellung "Vereine mit Tradition - 500 Jahre Kgl. Priv. Schützengesellschaft und 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Waldsassen" noch bis 6. Januar 2020.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.