Waldsassen
19.08.2020 - 14:59 Uhr

Förderverein Maria Loreto würdigt Pfarrvikar Markus Hochheimer

Pfarrvikar Markus Hochheimer (Mitte) verabschiedete sich beim Gottesdienst von Maria Loreto, Konzelebrant war Ruhestandsgeistlicher Ferdinand Kohl. Zudem wurde der Verstorbenen Robert Treml (unten links) und Ferdinand Vogl gedacht, Männer der ersten Stunde im Förderverein Maria Loreto. Bild: kro
Pfarrvikar Markus Hochheimer (Mitte) verabschiedete sich beim Gottesdienst von Maria Loreto, Konzelebrant war Ruhestandsgeistlicher Ferdinand Kohl. Zudem wurde der Verstorbenen Robert Treml (unten links) und Ferdinand Vogl gedacht, Männer der ersten Stunde im Förderverein Maria Loreto.

Ein festlicher Gottesdienst fand am Sonntag in der Wallfahrtskirche Maria Loreto statt. Im Mittelpunkt standen die Verabschiedung von Pfarrvikar Markus Hochheimer, der sich in den vergangenen Jahren sehr für die Wallfahrtskirche engagiert hatte, sowie das Gedenken an zwei verstorbene Mitglieder des Fördervereins Maria Loreto: Zweiten Vorsitzenden Robert Treml und Ehrenmitglied Ferdinand Vogl. Beide waren Männer der ersten Stunde im Förderverein.

Zu Beginn des Gottesdienstes freute sich Vorsitzende Ulrika Hart, dass die Wallfahrtskirche gut gefüllt war. Der anschließende Gottesdienst wurde von Pfarrvikar Markus Hochheimer und Ruhestandsgeistlichem Ferdinand Kohl zelebriert. In seiner Predigt ging Hochheimer auf das Tagesevangelium ein und betonte zudem die Wichtigkeit der Aussöhnung zwischen Tschechen und Deutschen. Maria Loreto sei hier ein leuchtendes Beispiel. Er betonte zudem, dass sich die Kirche öffnen und mehr nach außen gehen müsse.

Waldsassen28.07.2020

Musikalisch wurde die Feier von Alois Fischer an der Orgel begleitet, unterstützt wurde er von Sängerin Inge Härtl aus Konnersreuth. Mit dem Lied von Maria Loreto "Auf Kinsberges Höhen" endete der gut besuchte Festgottesdienst.

Abschließend würdigte Ulrika Hart die Verdienste von Pfarrvikar Markus Hochheimer mit einem herzlichen "Vergelt's Gott" sowie kleinen Geschenken. Sie dankte ihm für die Gestaltung der Gottesdienste, seine Predigten und den geistlichen Beistand. Sie hoffe auf ein Wiedersehen in Maria Loreto, so Hart. Auch Pfarrer Ferdinand Kohl sprach einige Dankesworte. "Ich freue mich, dass ich Sie kennenlernen durfte", so Kohl zu Hochheimer.

Abschließend präsentierte Bruno Salomon per Diaprojektor einige Bilder vom Wirken Hochheimers in Maria Loreto. Zur besonderen Überraschung zeigte er auch Bilder von der Pfarrei Egglkofen (Oberbayern) mit der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, wo Markus Hochheimer ab 1. September als Pfarrer wirken wird.

Inge Härtl und Alois Fischer übernahmen die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. Bild: kro
Inge Härtl und Alois Fischer übernahmen die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes.
Mit dem gemeinsam gesungenen Lied "Auf Kinsberges Höhen" endete der Festgottesdienst. Bild: kro
Mit dem gemeinsam gesungenen Lied "Auf Kinsberges Höhen" endete der Festgottesdienst.
Die Vorsitzende des Fördervereins Maria Loreto, Ulrika Hart, hatte für den scheidenden Pfarrvikar Markus Hochheimer Geschenke mitgebracht. Bild: kro
Die Vorsitzende des Fördervereins Maria Loreto, Ulrika Hart, hatte für den scheidenden Pfarrvikar Markus Hochheimer Geschenke mitgebracht.
Pfarrvikar Markus Hochheimer und Ruhestandsgeistlicher Ferdinand Kohl zelebrierten den Festgottesdienst. Bild: kro
Pfarrvikar Markus Hochheimer und Ruhestandsgeistlicher Ferdinand Kohl zelebrierten den Festgottesdienst.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.