Waldsassen
26.06.2023 - 13:24 Uhr

Frauenbund Waldsassen erkundet gesunde, heilende und kulinarische Kostbarkeiten am Wegesrand

Viel Interessantes gab es bei der Kräuterführung der KDFB-Vita Waldsassen zu erfahren. Bild: KDFB-Vita Waldsassen/exb
Viel Interessantes gab es bei der Kräuterführung der KDFB-Vita Waldsassen zu erfahren.

Dass an Wiesenrändern viel Gesundes, Köstliches und Wertvolles wächst, brachte Kräuterführerin und Gartenmentorin Inge Kausler bei einem Spaziergang auf dem neugestalteten Wassererlebnispfad an der Wondreb den Frauen des Frauenbundes und der Vita-Gruppe Waldsassen näher.

Bereits nach wenigen Metern deutete die Kräuterführerin nach unten und sorgte für große Augen in der Runde. „Hierbei handelt es sich um die ungeliebte Brennnessel“, erklärte sie laut Pressemitteilung. Die Brennnessel ist nicht nur als Tee geeignet, sondern versorgt uns im Frühjahr mit vielen Vitaminstoffen, zudem ist sie für einige Schmetterlingsarten unentbehrlich. Es gab den Angaben zufolge für die Teilnehmerinnen viel zu erfahren zu Löwenzahn, Giersch und anderen mehr. Es wurden Stängel, Blüten und Blätter begutachtet und nach kurzem Zögern darauf geknabbert.

Vor allem stellte Inge Kausler neben der kulinarischen auch die heilende Wirkung in den Vordergrund. Giersch sei harntreibend und entzündungshemmend oder Spitzwegerich als schleimlösend, blutstillend, und hustenstillend, so die Referentin. Gerne teilte die Kräuterführerin ihr umfangreiches Wissen und ihre eigenen Erfahrungen in der Verarbeitung und Anwendung von Pflanzen mit den Teilnehmerinnen.

Geduldig beantwortete sie alle Fragen. Inge Kausler bedauerte es sehr, dass das Wissen über Pflanzen und deren Anwendung vielerorts verloren ging. „Früher nutzten die Menschen vielmehr Pflanzen und Kräuter“, so die Gartenmentorin. Am Ende überraschte die Referentin alle Teilnehmerinnen mit vielen leckeren Köstlichkeiten, wie Löwenzahnhonig, Kräuterbutter und Kräuterquark, Gierschsalat, Holundersekt, Kräuterlimonade und Brot aus eigener Herstellung. Das Buffet war reich gedeckt. Herzlich bedankte sich Sabine Schiml im Namen des Vorstands für die überaus interessante, lehrreiche Führung, die kulinarischen Köstlichkeiten und den wunderschönen, gemeinsamen Abend.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.