Waldsassen
08.12.2022 - 17:37 Uhr

Fünf Mal hochkarätige Kammermusik in Waldsassen

Zum Auftakt eine musikalische Weltreise, zum Abschluss Musik für Flöte, Bratsche und Harfe: Der Waldsassener Kammermusikkreis startet 2023 wieder eine kleine aber feine Konzertreihe. Dazu gibt es noch einen neuen Veranstaltungsort.

Das Duo Amabile mit Paula Breland (Klarinette) und Anna-Katharina Schau (Akkordeon) musiziert zum Auftakt der Konzertreihe des Waldsassener Kammermusikkreises. Bild: Studioline-Photography/exb
Das Duo Amabile mit Paula Breland (Klarinette) und Anna-Katharina Schau (Akkordeon) musiziert zum Auftakt der Konzertreihe des Waldsassener Kammermusikkreises.

Bei den Vorbereitungen für das kommende Programm des Waldsassener Kammermusikkreises gab es zunächst viele Fragezeichen und Unwägbarkeiten – Stichwort Corona. Doch dann entschieden sich die Verantwortlichen des Waldsassener Kammermusikkreises (WKK) um Andreas Sagstetter doch dafür, im kommenden Jahr eine Konzertreihe zusammen zu stellen.

Seit dieser Woche sind Karten für die fünf Veranstaltungen erhältlich. Dabei erhalten junge wie erfahrene Künstler eine Bühne. Neben der Aula der Zisterzienserinnen-Abtei gibt es zwei Konzerte im Saal von Schloss Fockenfeld sowie eine Veranstaltung in einem neuen Konzertort, das Foyer des Rathauses Waldsassen.

Fünf Konzerte sind in der ersten Jahreshälfte platziert: Den Auftakt bestreiten am Samstag, 14. Januar, um 19 Uhr Paula Breland (Klarinette) und Anna-Katharina Schau (Akkordeon) mit dem Konzert unter dem Titel "Fernweh" und laden zur musikalischen Weltreise ein. "Musikalische Skizzen aus Romantik und Impressionismus" sind am Freitag, 24. Februar, ab 19 Uhr von Friedemann Wuttke (Gitarre) in der Aula der Abtei des Waldsassen zu hören.

Einen Liederabend gestalten Lisa Müller (Sopran) und Jakob Schröder (Klavier) am Samstag, 18. März, um 19 Uhr in der Aula der Abtei Waldsassen. "Einstimmig Musik von Meistern der Mehrstimmigkeit" – so der Titel des Konzerts am 23. April um 17 Uhr im Schloss Fockenfeld mit Ludwig Frankmar (Violoncello). Das "Trio Mallarmé" mit Kerstin Beavers (Bratsche), Susanne Bürger (Harfe) und Martina Overlöper (Flöte) beendet die Reihe mit einem Konzert am 24. Juni um 19 Uhr, ebenfalls in Fockenfeld.

"Es wäre schön, wenn die Konzerte gut besucht werden würden", hofft Sagstetter auf den Zuspruch des Publikums. Dies wäre gut für die Künstler und gleichzeitig Ansporn für die Verantwortlichen des Waldsassener Kammermusikkreises, der dieses Jahr 75-jähriges Bestehen feierte.

Hintergrund:

Konzertreihe 2023

  • Karten im Vorverkauf über die bekannten Stellen erhältlich (Näheres über einzelne Termine auf wkk-waldsassen.de)
  • Eintrittspreise leicht angepasst – auf 18 Euro, für Schüler und Studierende 10 Euro
  • Vergünstigung für WKK-Mitglieder und Musikliebhaber, die alle Konzerte im Abonnement buchen (15 Euro)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.