Waldsassen
26.07.2019 - 10:46 Uhr

Funkenflug sorgt für Feldbrand bei der Kapplkirche

90 Feuerwehrleute und mehrere Landwirte verhinderten am Donnerstagnachmittag einen größeren Schaden. Bei der Großen Kappl war ein Feld in Brand geraten.

Feuerwehr und Landwirte löschten gemeinsam den Feldbrand. Bild: Siegfried Rosner/exb
Feuerwehr und Landwirte löschten gemeinsam den Feldbrand.

Am Donnerstag gegen 16.50 Uhr war ein 35-jähriger Landwirt mit Strohpressarbeiten auf einem Feld im Bereich Münchenreuth beschäftigt. Während der Arbeiten brach die Zapfwelle zwischen Traktor und Presse ab. Durch den hierbei entstandenen Funkenflug geriet die Feldfläche in Brand. Nachdem erste eigene Löschversuche erfolglos blieben, fuhr der Landwirt sein Gespann vom Feld und verständigte umgehend den Notruf.

Durch das schnelle Eingreifen der umliegenden Feuerwehren aus Münchenreuth, Waldsassen, Schirnding, Konnersreuth, Querenbach und Neudorf konnte der Flächenbrand relativ schnell gelöscht und ein Übergreifen auf einen angrenzenden Wald verhindert werden. Hierbei wurden die 90 Einsatzkräfte der Feuerwehr tatkräftig von mehreren Landwirten mit ihren Güllefässern zum Ausbringen von Löschwasser unterstützt. Laut Polizeibericht wurden rund zwei Hektar Stroh durch die Flammen vernichtet.

Feuerwehr und Landwirte löschten gemeinsam den Feldbrand. Bild: Siegfried Rosner/exb
Feuerwehr und Landwirte löschten gemeinsam den Feldbrand.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.