Mit der Spendenaktion sieht die Sparkasse Oberpfalz Nord der Pressemitteilung zufolge ein deutliches Zeichen gesetzt: "Heute möchten wir all denjenigen danken, die sich in 2018 und darüber hinaus auch schon seit vielen Jahren in ihrer Freizeit für unsere Region und Heimat engagieren und mit viel Herzblut für unsere Gesellschaft einsetzen", so Hans-Jörg Schön, Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Oberpfalz Nord. Waldsassens Bürgermeister Bernd Sommer würdigte in seinem Grußwort das Engagement der Sparkasse als "Geldgeber" und unterstrich das außergewöhnliche Engagement der Vereine und Organisationen.
Auf Vorschlag des Stadtoberhauptes überreichten Vorstandsmitglied Hans-Jörg Schön, Filialbereichsleiter Thomas Böhm sowie Geschäftsstellenleiter Dominik Schuller zusammen mit Bürgermeister Bernd Sommer bei einer kleinen Feierstunde in der Stadtbücherei Spenden in Höhe von insgesamt 11 375 Euro an 23 Vereine und Institutionen in Waldsassen. Im laufenden Jahr wurde bereits eine Spende vergeben: 625 Euro - für den Aufbau einer "Mint"-Region - erhielt die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher als Maßnahme zur Förderung der Wissenschaft und Forschung. Damit hat die Sparkasse Oberpfalz Nord im Jahr 2018 insgesamt 12 000 Euro ausgeschüttet. Zuletzt wies Schön noch auf die neue Crowdfunding-Plattform "99 Funken" der Sparkasse als neue Möglichkeit der Vereinsfinanzierung hin.
Die mit Spenden bedachten Vereine und Institutionen: ASV, Sportfreunde Kondrau, Turnverein Waldsassen, Förderkreis Stiftländer Jugend- und Blaskapelle, Musikverein, Bauernkapelle Münchenreuth, Pencoed-Club, Deutsch-Französische Gesellschaft, Männergesangverein, Waldsassener Kammermusikkreis, Gerwigkreis, Schützenverein Tell Hundsbach, Königlich-privilegierte Schützengesellschaft, Behinderten- und Versehrtensportverein, Eghalanda Gmoi, Wasserwacht-Ortsverband im BRK-Kreisverband, Tennisclub, Reservistenkameradschaft, Österreichisches Kriegerkorps, Freibad-förderverein, Obst- und Gartenbauverein, Dorfgemeinschaft Kondrau, Imkerverein.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.