Waldsassen
22.10.2018 - 09:06 Uhr

Gewappnet für alle Einsatzlagen

In den Zeiten des Klimawandels sind Unwetterkatastrophen immer wahrscheinlicher. Dafür und auch für andere Unglücke mit vielen betroffenen Personen werden jetzt 11 Mitglieder der BRK-Bereitschaft Waldsassen zum Truppführer geschult.

Die Teilnehmer des Truppführerlehrgangs zusammen mit Ausbilder Wolfgang Rosner (Mitte). Bild: flm
Die Teilnehmer des Truppführerlehrgangs zusammen mit Ausbilder Wolfgang Rosner (Mitte).

In dem von Freitagabend bis Sonntagmittag im Rotkreuz-Heim Waldsassen stattfindenden Lehrgang wurden die angehenden Führungskräfte in verschiedenen Bereichen unterrichtet. Dazu gehörte unter anderem die Abarbeitung eines Massenanfalls von Verletzten, Orientierung im Einsatz mittels Karte und Kompass, die Inhalte der Rahmenrichtlinie Sanitätswachdienst sowie die Sicherheit. Ausbilder Wolfgang Rosner behalf sich dabei in Zusammenarbeit mit der BRK- Schule in Hohenfels eines Fallbeispiels: Im fiktiven Ort "Taubstätt" gab es ein Konzert, bei dem die verschiedensten Lagen durchgespielt wurden ‒ vom gebrochenen Unterschenkel bis hin zum Katastrophenfall.

Ralf Arnold, Fachdienstleiter des Betreuungsdienstes im Kreisverband Tirschenreuth, erklärte den Teilnehmern die Aufgaben und Taktiken seiner Einheit. Zum Schluss waren die frisch ausgebildeten Truppführer höchst zufrieden mit dem Lehrgang, allen voran aber ihr Ausbilder Wolfgang Rosner: "Uns freut besonders, dass sich junge Menschen dafür interessieren und auch bereit sind, Führungsaufgaben zu übernehmen."

Infobox:

Teilnehmer waren Alexander Schenkl, Tom Brandl, Jakob Meyer, Florian Müller (alle Bereitschaft Waldsassen), Harald Pelz, Stefan Pelz, Patrick Gradl, Ursula Stark, Simon Prommersberger (Bereitschaft Mitterteich), Sebastian Herrmann (Bereitschaft Armesberg) sowie Christoph Sommer (Bereitschaft Neualbenreuth).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.