Waldsassen
08.02.2021 - 10:53 Uhr

Gipsformen-Aktion in Waldsassen: Stadtrat vergibt Planungsaufträge

Auch in den Wintermonaten wird in Waldsassen zügig weitergebaut. Für mehrere Projekte hat der Stadtrat in der Dezember-Sitzung hinter verschlossener Tür Aufträge erteilt. In der Februar-Sitzung wurden Einzelheiten dazu bekannt.

Für die Flächenentsiegelung auf dem Grundstück an der Baumeister-Emil-Engel-Straße (Bild) sind jetzt die Planungsleistungen vergeben worden. Bild: kgg
Für die Flächenentsiegelung auf dem Grundstück an der Baumeister-Emil-Engel-Straße (Bild) sind jetzt die Planungsleistungen vergeben worden.

In der jüngsten Sitzung des Stadtrats gab Bürgermeister Bernd Sommer auch mehrere nichtöffentliche Beschlüsse bekannt. Dazu gehörte auch die Information über die Ersatzbeschaffung für den Rathaus-Fuhrpark: Der VW-Golf Variant wurde für die Dauer von 48 Monaten geleast, zu einem Preis von monatlich 258,66 Euro brutto, heißt es in der Vorlage.

Heizung, Sanitär, Zimmererarbeiten

In der Auflistung enthalten sind auch diverse Auftragsvergaben für die aktuellen Sanierungsmaßnahmen im Innenstadtbereich. Bei der Revitalisierung des Anwesens Brauhausstraße 2 wurden die Planungsleistungen für Heizung/Sanitär erweitert; der Auftrag ging an das Ingenieurbüro Grünwald & Ach in Weiden, für 66.495,66 Euro.

Den Auftrag für die Zimmererarbeiten (Innenausbau/Boden) im Gebäude Brauhausstraße 2 erhielt die Firma Richard Rank für 84.986,30 Euro. Aus der Vorlage der Verwaltung geht hervor, dass das Weidener Unternehmen dieses Gewerk auch bei der Sanierung des Anwesens Mühlbachgasse 9 übernimmt – für 61.245,44 Euro brutto.

Flächenentsiegelung

Außerdem wurden Aufträge im Zusammenhang mit der Flächenentsiegelung und der Sanierung der Ablagerungen an der Baumeister-Emil-Engel-Straße vergeben. Im Boden der lange Zeit landwirtschaftlich genutzten Flächen sind alte Gipsformen aus der Porzellanindustrie vergraben. Die Planungs- und Vermessungsleistungen erledigt die Planungsgruppe Steppan, Waldsassen, für 96.086,54 Euro brutto. Die geologische Begleitung übernimmt die Firma Rupp-Bodenschutz in Neustadt am Kulm für 57.901,83 Euro brutto.

Für die Erneuerung der Fahrbahndecke der Bundesstraße 299 durch Waldsassen muss die Stadt Waldsassen einen Kostenanteil tragen. Die Übernahme des Betrags in Höhe von rund 68.100 Euro wurde den Angaben der Verwaltung zufolge gebilligt. Konkret ging es um den Abschnitt in der Egerer Straße bis zum Ortsende in Richtung Grenzübergang: Dabei waren im Zuge der Straßenbaumaßnahme im Sommer 2020 Gehwege angepasst und Parkstreifen erneuert worden.

Photovoltaik und Wasserwerk: Gewinn

Zuletzt wird noch darauf verwiesen, dass die Stadt Waldsassen beim Betreibervertrag für die Kläranlage Waldsassen zum Jahresende 2020 das Kündigungsrecht in Anspruch genommen hat. Die Laufzeit endet den Angaben zufolge am 31. Dezember 2023.

Den Jahresabschluss 2019 für den Betrieb des Wasserwerks und der Photovoltaikanlagen hat der Stadtrat im weiteren Verlauf der Tagesordnung gebilligt. Für den zusammengefassten Betrieb ergibt sich ein Jahresgewinn von 34.766,11 Euro, im Vorjahr waren es 22.186,64 Euro. Die anteiligen Schulden im Haushalt betragen 190.700 Euro.

OnetzPlus
Waldsassen10.07.2020
Bei der Erneuerung der Bundesstraße 299 im Abschnitt Egerer Straße bis zum Ortsende Richtung Grenzübergang im Sommer 2020 waren auch Parkstreifen erneuert und Gehwege angepasst worden. Der Kostenanteil der Stadt ist jetzt in nichtöffentlicher Sitzung gebilligt worden. Archivbild: kro
Bei der Erneuerung der Bundesstraße 299 im Abschnitt Egerer Straße bis zum Ortsende Richtung Grenzübergang im Sommer 2020 waren auch Parkstreifen erneuert und Gehwege angepasst worden. Der Kostenanteil der Stadt ist jetzt in nichtöffentlicher Sitzung gebilligt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.