Waldsassen
30.10.2019 - 12:31 Uhr

Grenzlandkegelturnier der Finanzämter

Die Teilnehmer des Wettbewerbs kommen nicht nur mit Steuergesetzen zurecht. Das zeigte sich auf der 4-Bahn-Anlage in Waldsassen. Am Ende ragen die Teilnehmer aus Hof mit ihren Leistungen heraus.

Die Vertreter der beteiligten Finanzämter bei der Siegerehrung im Kegelsportcenter zusammen mit Stadtrat Hans Grillmeier (rechts), der Leiterin des Finanzamts Waldsassen, Bettina Drechsel (Vierte von links), und dem Organisator des Turniers, Reinhard Lindner (Zweiter von links). Bild: Finanzamt Waldsassen/exb
Die Vertreter der beteiligten Finanzämter bei der Siegerehrung im Kegelsportcenter zusammen mit Stadtrat Hans Grillmeier (rechts), der Leiterin des Finanzamts Waldsassen, Bettina Drechsel (Vierte von links), und dem Organisator des Turniers, Reinhard Lindner (Zweiter von links).

Ausrichter des Grenzlandturniers der Finanzämter in der Region war in diesem Jahr die Kegelsportgemeinschaft beim Finanzamt Waldsassen. Austragungsort war die 4-Bahnen-Anlage in "Ebert's Kegelsportcenter". Neben den Vertretern der Ämter Hof, Wunsiedel/Selb und Waldsassen war auch eine Mannschaft des Finanzamts Karlsbad am Start.

Die Mannschaftswertung gewann das Finanzamt Hof mit 1 906 Holz; Einzelsiegerin bei den Damen wurde Sabrina Marth (Wunsiedel) mit 396 Holz. Bei den Herren war Bernd Weich (Hof) mit 439 Holz erfolgreich. Bei der Siegerehrung erinnerte Organisator Reinhard Lindner an die Anfänge des 1980 von Horst Pecher ins Leben gerufenen Kegelturniers. Bei den bisherigen 38 Wettbewerben erzielte Waldsassen 15 Mannschaftssiege gefolgt von Hof (14 Siege), Weiden (7 Siege) sowie Wunsiedel/Selb (2 Siege). Die Beteiligung in den vergangenen Jahren lag zwischen drei und neun Mannschaften.

Stadtrat Hans Grillmeier gratulierte im Namen der Stadt Waldsassen den Teams zu ihren teilweise sehr guten sportlichen Leistungen. Zusammen mit Reinhard Lindner nahm Grillmeier die Siegerehrung und die Verleihung der Pokale vor. In der Mannschaftswertung setzte sich souverän der Titelverteidiger, das Finanzamt Hof, in der Besetzung Bernd Weich, Martina Steinhäußer, Helga Puchta, Joachim Ehrenberg und Reinhold Alber mit 1906 Holz durch und verwies dabei die Mannschaft des Finanzamts Karlsbad mit 1671 Holz auf den zweiten Platz. Es folgte das Finanzamt Wunsiedel/Selb mit 1612 Holz sowie Waldsassen mit 1531 Holz.

Die Einzelwertung bei den Damen gewann Sabrina Marth (Wunsiedel/Selb) mit 396 Holz vor Martina Holubova (Karlsbad) mit 376 Holz und Martina Steinhäußer (Hof) mit 325 Holz. Bei den Herren belegten die ersten drei Plätze Vertreter des Finanzamts Hof. Es siegte Bernd Weich mit der Tagesbestleistung von 439 Holz vor Reinhold Alber (427 Holz) und Joachim Ehrenberg (413 Holz).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.