Waldsassen
01.06.2021 - 10:13 Uhr

Grenzpolizeigruppe in Waldsassen unter neuer Leitung

Die Schleierfahnder der Polizeiinspektion haben einen neuen Chef: Zum 1. Juni 2021 übernimmt Polizeihauptkommissar Klaus Dockter diese Aufgabe von Harald Fuchs.

Polizeihauptkommissar Klaus Dockter (links, zusammen mit Inspektionsleiter Erster Polizeihauptkommissar Roland Heldwein) ist neuer Chef der Grenzpolizeigruppe Waldsassen. Bild: Polizeiinspektion Waldsassen/exb
Polizeihauptkommissar Klaus Dockter (links, zusammen mit Inspektionsleiter Erster Polizeihauptkommissar Roland Heldwein) ist neuer Chef der Grenzpolizeigruppe Waldsassen.

An der Spitze der Schleierfahnder in Waldsassen gibt es eine personelle Veränderung: Auf Harald Fuchs folgt nun Klaus Dockter.

Bis 31. Mai war Polizeihauptkommissar Harald Fuchs offiziell der Leiter der Grenzpolizeigruppe (GPG) Waldsassen. Er wechselt nun als stellvertretender Leiter zur Polizeiinspektion Kemnath. Bereits die vergangenen zwölf Monate war Harald Fuchs kommissarisch als stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Waldsassen eingesetzt; während dieser Zeit wurde er durch Polizeihauptkommissar Klaus Dockter vertreten.

Seit 1995 bei der Polizei

Nun wurde Dockter offiziell zum 1. Juni mit der Leitungsfunktion der GPG betraut, wie es in der Pressemitteilung der Polizeiinspektion heißt. Klaus Dockter trat im September 1995, nach zweijähriger Dienstzeit bei der Bundeswehr, in die Zweite Qualifizierungsebene (QE, vormals mittlerer Dienst) in den Dienst der bayerischen Polizei ein.

Nach der Ausbildung folgten Verwendungen in einer Einsatzhundertschaft sowie bei der Polizeiinspektion Wunsiedel. Im Jahr 2009 stieg Dockter in die Dritte Qualifikationsebene (früher: gehobener Dienst) auf, wofür er zwei Jahre an der Hochschule für die öffentliche Verwaltung studierte.

Dienstgruppenchef in Weiden

Nach Verwendungen bei der Polizeiinspektion Hof a. d. Saale, der Polizeiinspektion Marktredwitz, der Polizeiinspektion Wunsiedel sowie beim Polizeipräsidium Oberfranken in Bayreuth (Einsatzzentrale) wurde er im Jahr 2017 Dienstgruppenleiter bei der Polizeiinspektion Weiden.

Der 50-jährige verwitwete Vater eines erwachsenen Sohnes wohnt im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Mitterteich. Der Leiter der Polizeiinspektion Waldsassen, Erster Polizeihauptkommissar Roland Heldwein, gratulierte Klaus Dockter zu seiner neuen Aufgabe und wünschte ihm hierfür eine glückliche Hand.

BildergalerieOnetzPlus
Waldsassen13.01.2021
Hintergrund:

Seit Auflösung der stationären Grenzkontrollen zur Tschechischen Republik im Jahr 2008 setzt der Freistaat Bayern das polizeiliche Instrument der Schleierfahndung erfolgreich ein. Seit der Wiedereinführung der Bayerischen Grenzpolizei im Juni 2018 sind es jene Fahnderinnen und Fahnder, die die bayerische Grenzpolizei ausmachen.

  • Über grenzpolizeiliche Einheiten verfügt in der Oberpfalz neben der Polizeiinspektion Waldsassen auch die Polizeiinspektion Furth im Wald. In Waidhaus wurde eine komplette Dienststelle, die Grenzpolizeiinspektion Waidhaus, mit der Schleierfahndung beauftragt.
  • Die Grenzpolizeigruppe (GPG) der Polizeiinspektion Waldsassen besteht aus speziell geschulten Beamtinnen und Beamten, die täglich im Kampf gegen die grenzüberschreitende Kriminalität unterwegs sind.
  • Das Aufgabenspektrum ist dabei breit gefächert: Es umfasst neben der Bekämpfung von Betäubungsmittel-, Waffen- und Schleusungskriminalität auch die Fahndung nach gefälschten Dokumenten und gestohlenen Fahrzeugen.
  • Die Schleierfahnder verrichten ihren Dienst zumeist in Zivil, kommen aber auch uniformiert zum Einsatz.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.