Waldsassen
17.10.2025 - 12:01 Uhr

Großes Herbstkonzert in der Basilika Waldsassen mit zwei Chören und Orchester

Das Herbstkonzert in der Stiftsbasilika bietet Meisterwerke von Mendelssohn Bartholdy und Dvořák, unter anderem interpretiert vom Chor der Basilika Waldsassen und dem Orchester Czech Virtuosi.

Großes Herbstkonzert in der Basilika. Bild: Nils Wittmann/exb
Großes Herbstkonzert in der Basilika.
  • Was:Großes Herbstkonzert
  • Wann: Sonntag, 9. November, 16 Uhr
  • Wo:Stiftsbasilika Waldsassen

Beim großen Herbstkonzert in der Basilika Waldsassen ist heuer der Chor der Basilika Waldsassen, der Chor Rastislav Blansko und das Orchester Czech Virtuosi zu erleben. Beginn ist am Sonntag, 9. November, um 16 Uhr. Auf dem Programm steht Felix Mendelssohn Bartholdys Lobgesang op. 52 und Antonín Dvořáks Te Deum op. 103.

„Alles was Odem hat, lobe den Herrn“ – so erklang die Sinfoniekantate „Der Lobgesang“ von Felix Mendelssohn Bartholdy in der Thomaskirche zu Leipzig. Anlass hierzu war der 400. Jahrestag der Erfindung des Buchdruckes durch Johannes Gutenberg am 25. Juni 1840. Heute, genau 177 Jahre später, erfüllt diese prachtvolle Komposition die Waldsassener Basilika.

Das Te Deum opus 103 des böhmischen Komponisten Antonín Dvořák wurde in New York anlässlich der 400-Jahr-Feier zur Entdeckung Amerikas (12. Oktober 1892) durch Christoph Kolumbus komponiert. Dvořák dirigierte die Uraufführung des Werkes im Rahmen seiner Amtseinführung als neuer Konservatoriums-Direktor am 21. Oktober 1892 in der Carnegie Hall in New York mit 250 Chorsängern.

Zu hören sind beim Herbstkonzert Katja Stuber, Sopran, Gisela Malzer, Sopran II, Tomáš Kořínek, Tenor, und David Szendiuch, Bass.

Der Chor der Basilika Waldsassen, mit seinem Leiter Andreas Sagstetter, kann auf eine lange kirchenmusikalische Tradition zurückblicken. Das Hauptanliegen des Chores ist die musikalische Gestaltung der wöchentlichen Sonntagsliturgie und der Festtage des Kirchenjahres. Aber auch als Konzertchor tritt das Ensemble regelmäßig in Erscheinung.

Die Gründung des Chores Rastislav Blansko geht auf das Jahr 1862 zurück. Trotz schwerer Zeiten, einem Namenswechsel und politische Gegenspieler ist die Tradition des Gesangs in Blansko über die Jahrzehnte erhalten geblieben. Seit 1986 leitet Jaroslav Martinasek den heutigen Chor. Unter seiner Leitung konzentriert sich der Chor zunehmend auf die geistliche Chormusik.

Das 33-köpfige Ensemble Orchester Czech Virtuosi besteht aus den Konzertmeistern des Philharmonischen Orchesters und der Janacek National Opera, die beide aus Brünn stammen, zusammen mit den ersten Solisten der Blasinstrumente.

Karten gibt es im Vorverkauf auf www.nt-ticket.de, unter der Tickethotline 0961/85-550 oder 09621/306-230 sowie in allen Geschäftsstellen von Oberpfalz-Medien und den NT-Ticket-Vorverkaufsstellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.