Waldsassen
29.09.2023 - 11:15 Uhr

Großes Interesse am historischen Waldsassen-Film

"Es ist schön, so ein volles Rotkreuzhaus zu sehen", war BRK Bereitschaftsleiter Helmut Zeitler begeistert: Das "historische Café", zu dem BRK und "Leben plus" in Waldsassen einluden, war rappelvoll – aus besonderem Anlass.

Im Jubiläumsjahr zum 112-jährigen Bestehen des BRK-Ortsvereins durften BRK-Bereitschaftsleiter Helmut Zeitler und "Leben plus"-Quartiersmanagerin Monika Grötsch rund 50 Interessierte begrüßen. Sie alle wollten den historischen Film "Bei uns zuhaus'" sehen. Er wurde 1956 gedreht und ein Jahr später veröffentlicht.

Ziel des Nachmittags im "historischen Café" war es, möglichst viel Wissen von damals zu sichern, das die Seniorinnen und Senioren noch hatten. Mit vor Ort war Stadtarchivar Hermann Müller. Er machte sich zahlreiche Notizen.

Josef Chrobok vom Team der BRK-Seniorenstube ermunterte dazu, einzelne Personen im Film zu benennen: Im Minutentakt waren Namen im Raum zu hören: Es wurde angeregt diskutiert, wer wohin gehört, wer welchen Beruf ausgeübt hat und wer welche Nachkommen oder Partner hatte. Auch alte Häuser konnten schnell identifiziert werden. Außerdem erinnerte sich das Publikum an alte Geschäfte "Der Film hat leider keinen Ton mehr, weil die Schallplatte im Laufe der Zeit verloren ging", erklärte Zeitler und ergänzte: "Deshalb seid ihr alle der Ton." So gab es ständig Gemurmel im Lehrsaal des Rotkreuzheimes.

"Damals wollte den Film keiner haben, nachdem er fertig gedreht war – nicht einmal der Bürgermeister", wusste Zeitler. Den Frust des Regisseurs nutzte der damalige Leiter des Roten Kreuzes in Waldsassen, Kolonnenführer Bonifaz Rosskopf, und kaufte ihm diesen ab. Somit war der Regisseur froh, den Film losbekommen zu haben.

Rosskopf vermachte den Film in seinem Erbe der heutigen BRK-Bereitschaft. "Wir haben ihn dann 2011, zu unserem letzten großen Jubiläumsfest, digitalisiert und seitdem kann man ihn kaufen", erzählte Zeitler. Zum Schluss lud das Team der BRK-Seniorenstube noch zu Kaffee und Kuchen ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.