Waldsassen
29.10.2019 - 11:53 Uhr

Günther Heß fordert frischen Wind in der Vereinsstruktur

Der langjährige Vorsitzende des Arbeitersportvereins Waldsassen knüpft bei der Jahreshauptversammlung eine erneute Kandidatur 2020 an Bedingungen

Es sieht danach aus, dass Günther Heß dem ASV doch weiter als Vorsitzender erhalten bleibt. Allerdings nur mit einer moderneren Vereinsstruktur. Bild: kro
Es sieht danach aus, dass Günther Heß dem ASV doch weiter als Vorsitzender erhalten bleibt. Allerdings nur mit einer moderneren Vereinsstruktur.

Günther Heß hatte 2018 nach seiner Wiederwahl erklärt, dass dies seine letzte Amtsperiode als Vorsitzender des Arbeitersportvereins (ASV) Waldsassen sein würde. Doch jetzt sieht es danach aus, dass er trotzdem über 2020 hinaus weitermachen will. Allerdings ist diese Zusage an Bedingungen geknüpft. Das Vorstandsteam müsse breiter aufgestellt, die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt werden, so Heß. Der Vorsitzende brachte bei der Jahreshauptversammlung das Kondrauer Modell ins Spiel.

"Holperstart"

Sportlich habe man in der Kreisklasse einen „Holperstart“ hingelegt, erst in den letzten Spielen sei es besser geworden. Als klare Zielsetzung gab Heß aus, dass der ASV in der Kreisklasse unbedingt noch vorne mit eingreift, „auch wenn wir derzeit nur mit dem Fernglas auf die Spitze schauen“. Wichtig sei, dass der ASV wieder zu seiner alten Heimstärke zurückfindet. „Wir geben zu Hause zu viele Punkte ab.“ Das große Sorgenkind sei die Zweite Mannschaft. Der Trainingsfleiß lasse doch sehr zu wünschen übrig, so Heß, der auf Besserung hoffte. Lob galt den Verantwortlichen in der Jugendarbeit. Im gesellschaftlichen Bereich erinnerte Heß an das 60. Vereinsjubiläum. Eine „runde Geschichte“ sei der Ausflug in die französische Partnerstadt Marcoussis gewesen. In seinem Ausblick wies er auf den 2. November hin, hier sei ein Arbeitseinsatz am ASV-Sportgelände und beim Vereinsheim angesagt. Am Waldsassener Weihnachtsmarkt werde sich der ASV ebenso wieder beteiligen. Jugendleiter Stefan Schnurrer berichtete, dass die Jugend im Kleinfeldbereich sehr aktiv und erfolgreich sei. Viele Kinder mit ausländischen Wurzeln seien im Verein integriert. Drei hoch talentierte Jungs seien beim wöchentlichen Stützpunkttraining in Poppenreuth dabei, zwei von ihnen seien nun sogar für die Ostbayern-Auswahl nominiert worden. Bei den A- und B-Junioren gebe es eine Spielgemeinschaft mit den Kondrauer Sportfreunden und dem SV Steinmühle.

Aktuell 268 Mitglieder

Für die E-.Junioren habe zudem zum ersten Mal ein Wettbewerb um den "Allianz-Junioren-Cup" stattgefunden. Im gesellschaftlichen Bereich habe das Maibaumaufstellen der Jugendabteilung, eine Ramadama-Aktion, ein Zeltlager und die Teilnahme am Waldsassener Ferienprogramm für positive Akzente gesorgt. Kassiererin Erika Zinnecker gab einen umfassenden Einblick in die Finanzen des ASV. Der Verein zählt aktuell 268 Mitglieder, Tendenz rückläufig.

Eisstock-Spartenleiter Raimund Bergmann verwies darauf, dass zur Wintersaison zwei Mannschaften gemeldet wurden. Höhepunkt in diesem Jahr war die Ausrichtung eines Asphaltturniers.

Asphaltstockbahn und neuer Vereinsbus:

Spendenaktion für neuen Vereinsbus

Unter dem Punkt "Sonstiges" teilte Vorsitzender Günther Heß mit, dass der ASV eine neue Asphaltstockbahn bauen wolle. Dazu habe es schon einige Gespräche gegeben. Diese Maßnahme, so Heß, werde vom Bayerischen Landessportverband (BLSV) mit 55 Prozent bezuschusst. Aktuell werde ein Finanzierungsplan erstellt; daneben müssten drei Angebote eingereicht werden. Ferner habe der ASV gemeinsam mit der Sparkasse Oberpfalz Nord unter dem Motto "99 Funken" ein "Crowdfunding" für die Finanzierung eines gebrauchten Vereinsbusses ins Leben gerufen. Der bisherige Bus hatte den Geist aufgegeben. Wer den ASV mit einer Spende unterstützen will, kann sich entweder mit den ASV-Verantwortlichen in Verbindung setzen oder auf der Homepage der Sparkasse aktiv werden. Ein leidiges Thema seien die fehlenden Schiedsrichter. Wer Interesse habe, sollte sich bei ihm melden. www.99funken.de/neuer-vereinsbus-fuer-den-asv

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.