Waldsassen
02.08.2021 - 15:07 Uhr

Heilige-Leiber-Fest in der Basilika Waldsassen heuer mit Primizsegen

Das Heilige-Leiber-Fest in der Basilika Waldsassen gehört zu den Höhepunkten im Kirchenjahr. Im gut besuchten Festgottesdienst war Weihbischof Dr. Josef Graf aus Regensburg zu Gast. Noch mehr Zuspruch fand aber eine Andacht am Nachmittag.

An allen Seitenaltären wurde beim Heilige-Leiber-Fest in der Basilika Waldsassen gebetet. Bild: kro
An allen Seitenaltären wurde beim Heilige-Leiber-Fest in der Basilika Waldsassen gebetet.

Zahlreiche Gläubige feierten am Sonntag das Heilige-Leiber-Fest in der Basilika Waldsassen. Am Sonntagvormittag war dazu als Festprediger Weihbischof Dr. Josef Graf aus Regensburg angereist. Noch mehr Zuspruch als für den Festgottesdienst gab es aber am Nachmittag für die Heilige-Leiber-Andacht mit Neupriester Bastian Neumann aus Konnersreuth.

Zu Beginn des Festgottesdienstes freute sich Stadtpfarrer und Dekan Dr. Thomas Vogl über den Besuch aus Regensburg. Weiter wies er darauf hin, dass die Heiligen Leiber im September 2020 in die tägliche Fürsprache aufgenommen worden seien, so dass Waldsassen und das Stiftland vom weiteren Pandemie-Verlauf verschont bleiben. Die Heiligen Leiber werden seit jeher auch angebetet, um die Region von schweren Unwettern zu verschonen.

Novum in 2000-jähriger Geschichte

Weihbischof Josef Graf sagte, dass er 2018 schon einmal das Heilige-Leiber-Fest besucht habe und auch heuer gerne der Einladung gefolgt sei. In seiner Predigt mahnte er, dass bei aller Leibsorge die Seelsorge nicht vergessen werden sollte. Er erinnerte daran, dass während des ersten Lockdowns sogar Gottesdienste untersagt waren. Dies habe es in der nunmehr 2000-jährigen Geschichte der Kirche noch nie gegeben. Manche hätten sich sogar an die Christenverfolgung erinnert gefühlt. Er gehöre aber nicht zu jenen, die so gedacht hätten, so Graf. Er könne die Vorschriften zur Eindämmung der Pandemie verstehen, „denn Sicherheit geht vor“. Dies sei ein Gebot der Vernunft und der christlichen Nächstenliebe gewesen. Lob zollte er in diesem Zusammenhang dem Landkreis Tirschenreuth, dessen Inzidenzwerte aktuell vorbildlich seien.

„Leib und Seele eine Einheit“

Die Seelsorge dürfe man trotz allem nicht vergessen, denn „Leib und Seele sind eine Einheit“, so Graf. Der Mensch bestehe aus Leib und Seele – die Seele sei das Ganze, der Leib sei der materielle Wert. Der Weihbischof weiter: „Wir Christen glauben an die Unsterblichkeit der Seele, deshalb ist das irdische Leben nicht der letzte Horizont.“ Für die Christen gebe es das ewige Leben bei Gott. Dies sei die Hoffnung der Christen. Die heiligen Leiber seien die Schutzheiligen für das Kloster, die Stadt Waldsassen und das Stiftland. „Mögen die heiligen Leiber auch weiterhin unsere Fürsprecher sein“, so Graf abschließend. Musikalisch gestaltet wurde der Festgottesdienst vom Basilikachor, von einem Streicherensemble sowie Andreas Sagstetter und Franz Ballon an der mobilen bzw. großen Orgel.

Am Nachmittag zur Andacht konnte Stadtpfarrer Thomas Vogl Neupriester Bastian Neumann aus Konnersreuth begrüßen. Dies sei wohl der Grund für den noch besseren Besuch als am Vormittag, wie auch der Stadtpfarrer staunend erwähnte. Während der Reliquien-Andacht wurde an allen acht Seitenaltären und am Hochaltar gebetet. Mit dabei war auch Pfarrvikar Timon Ochieng Odeny. Abschließender Höhepunkt war die Erteilung des Primizsegens durch Bastian Neumann.

OnetzPlus
Waldsassen22.07.2021
Der Basilikachor, ein Streicherensemble sowie Kirchenmusikdirektor Andreas Sagstetter an der mobilen Orgel und Franz Ballon an der Basilikaorgel umrahmten den Festgottesdienst musikalisch. Bild: kro
Der Basilikachor, ein Streicherensemble sowie Kirchenmusikdirektor Andreas Sagstetter an der mobilen Orgel und Franz Ballon an der Basilikaorgel umrahmten den Festgottesdienst musikalisch.
Weihbischof Dr. Josef Graf: "Leib und Seele sind eine Einheit." Bild: kro
Weihbischof Dr. Josef Graf: "Leib und Seele sind eine Einheit."
Gut besucht war der Festgottesdienst zum Heilige-Leiber-Fest in der Basilika. Bild: kro
Gut besucht war der Festgottesdienst zum Heilige-Leiber-Fest in der Basilika.
Neupriester Bastian Neumann erteilte in der Nachmittagsandacht den Primizsegen. Bild: kro
Neupriester Bastian Neumann erteilte in der Nachmittagsandacht den Primizsegen.

„Wir Christen glauben an die Unsterblichkeit der Seele, deshalb ist das irdische Leben nicht der letzte Horizont."

Weihbischof Dr. Josef Graf

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.