Die Mittelschule Waldsassen verabschiedete die Absolventinnen und Absolventen der Klasse 9 GTK und der zweistufigen Vorbereitungsklasse VK 10 "in feierlichem Rahmen und mit ganz viel Herz", wie es in der Pressemitteilung heißt. Rektorin Claudia Strobel-Dietrich zeigte sich in ihrer Ansprache beeindruckt von den Prüfungsergebnissen: 15 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule nahmen an den Prüfungen zum Qualifizierenden Mittelschulabschuss teil, von denen 80 Prozent den Quali erfolgreich absolvierten.
Mit überzeugenden Ergebnissen verabschiedete sich die erste, im Schuljahr 2019/20 eingeführte Vorbereitungsklasse VK 10. „Dieses besondere und landkreisweit einmalige Bildungsangebot ermöglicht es Absolventinnen des Qualifizierenden Mittelschulabschlusses nach der neunten Klasse in zwei Jahren den Mittleren Bildungsabschluss zu erwerben. Hier konnten die ersten 15 Schülerinnen und Schüler mit einer Erfolgsquote von 93 Prozent glänzen“, erklärte Klassenleiter Markus Schuller. Alle Schülerinnen und Schüler beginnen entweder ein Ausbildungsverhältnis oder besuchen verschiedene Zweige der Fachoberschulen.
Im Qualifizierenden Mittelschulabschluss erzielte Bastian Pritzl einen Gesamtschnitt von 1,5, gefolgt von Benedikt Bachofner und Stephania Kraus mit jeweils einem Notendurchschnitt von 2,0. Die besten Prüfungsergebnisse beim Mittleren Bildungsabschluss erzielten Niklas Bleistein mit 1,33, Dennis Stark mit 1,67 und Leonie Wach mit 2,0. Als Anerkennung erhielten die Schulbesten Kinogutscheine. Für ihren Einsatz in Arbeitsgemeinschaften gab es außerdem kleine Aufmerksamkeiten für Bastian Pritzl, Benedikt Bachofner, Cedric Erl, Sara Bodenstein, Samira Gleißner und Andreas Kolb (alle 9 GTK) sowie für Bastian Marx, Timo Höfer, Vanessa Röckl und Karola Gleißner (alle VK 10).
Nach einer Kurzandacht mit Gemeindereferentin Gertrud Hankl verabschiedeten sich Regine Andritzky, Klassenleiterin der Klasse 9 GTK, und Markus Schuller, Klassenlehrer der Klasse VK 10, mit viel Humor und Herz von ihren Schülerinnen und Schülern. Auch die Schülerinnen und Schüler bedankten sich mit kreativen Redebeiträgen, einem Lehrerquiz und vielen individuell gestalteten Geschenken bei den wichtigsten Bezugspersonen während der Schulzeit. Dritter Bürgermeister Markus Scharnagl beglückwünschte die Abschlussschüler und wünschte ihnen vor allem Offenheit und Neugier für die vielfältigen neuen Anforderungen. Die tiefe Verbindung innerhalb der Schulfamilie unterstrich Stadträtin Astrid Schuster.
Für ihren zweijährigen Einsatz an der Mittelschule dankte die Rektorin Lehrerin Rebekka Bergler für ihre pädagogische Besonnenheit und den unterrichtlichen Innovationsgeist, besonders im Bereich der Natur- und Erlebnispädagogik. Mit dem Dank für die hervorragende Zusammenarbeit stets zum Wohle der Schülerinnen und Schüler, weit über das übliche Maß hinaus wurde auch die stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende Anita Leiss verabschiedet.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.